Testkommentar
Lernprogramm mit abwechslungsreichen Übungen, die das Hören und Lesen trainieren. Es gibt vier Themenbereiche, die für Flüchtlinge relevant sind und die zum Beispiel auf die Kommunikation mit Ämtern vorbereiten. Jedes Thema umfasst einen Übungsteil, einen Vokabeltrainer, ein Wörterbuch und allgemeine Infos, zum Beispiel zur Verwendung von „Du“ und „Sie“. Die vier Vokabeltrainer enthalten insgesamt nur rund 220 Einträge. Ärgerlich: Auf Smartphones mit Android- Betriebssystem ist die App schwierig zu bedienen.
Testergebnisse für Deutscher Volkshochschul-Verband Einstieg Deutsch
Apps zum Deutschlernen - Für Erwachsene
Deutscher Volkshochschul-Verband: Einstieg Deutsch 2 | Gewichtung | Testurteil |
---|---|---|
Bewertung
|
100 % | eingeschränkt empfehlenswert |
Datensendeverhalten1
|
0 % | unkritisch |
Produktmerkmale für Deutscher Volkshochschul-Verband Einstieg Deutsch |
|
---|---|
Merkmale der App | |
Preis ca. | 0,00 Euro |
Typ | Lernprogramm |
Trainiert werden | |
Wortschatz |
|
Grammatik |
|
Aussprache |
|
Hören |
|
Lesen4 |
|
Schreiben |
|
Sprechen |
|
Weitere Merkmale | |
Offline nutzbar |
|
Android |
|
iOS |
|
Geprüfte Version Android | 0.0.1 |
Geprüfte Version iOS | 0.0.1 |
- empfehlenswert
- eingeschränkt empfehlenswert
- nicht empfehlenswert
- ja
- nein
Bewertung in drei Stufen: empfehlenswert, eingeschränkt empfehlenswert, nicht empfehlenswert.
Datensendeverhalten in drei Stufen: unkritisch, kritisch, sehr kritisch.
- 1
- Bezieht sich auf die im Datenstrom identifizierten Daten.
- 2
- Während des Testzeitraums konnte nur der Prototyp geprüft werden. Die überarbeitete Erstversion erschien erst im März 2016.
- 3
- Lernende können sich beim Sprechen aufnehmen und den Mitschnitt mit einer Audio-Vorlage abgleichen.
- 4
- Lernende sollten das deutsche Alphabet kennen.
- 5
- Der heruntergeladene Android-Prototyp enthielt kein Wörterbuch und keinen Vokabeltrainer. Geprüft wurde die iOS-Version.