Apps zum Deutsch­lernen Nur zwei von zwölf empfehlens­wert

Apps zum Deutschlernen

Vergleichen

Apps zum Deutschlernen - Für Erwachsene

Apps zum Deutschlernen - Für Kinder

empfehlenswert
eingeschränkt empfehlenswert
nicht empfehlenswert
ja
ja
nein
nein

Reihenfolge: Nach Bewertung, bei gleichen Werten nach Alphabet.

Bewertung in drei Stufen: emp­fehlens­wert, einge­schränkt emp­fehlens­wert, nicht emp­fehlens­wert.

Daten­sende­ver­halten in drei Stufen: unkritisch, kritisch, sehr kritisch.

*
Führt zur Abwertung
1
Die App besteht aus den drei Teilen "Deutsch lernen", "Asyl, Aus­bildung, Arbeit" und "Leben in Deutsch­land". Gegen­stand der Prüfung war nur der Teil "Deutsch lernen".
2
Ent­wickelt wurde die App gemein­sam von Bundes­amt für Migration und Flücht­linge, Bundes­agentur für Arbeit und Goethe-Institut, in Zusammen­arbeit mit dem Bayerischen Rund­funk.
3
Bezieht sich auf die im Datenstrom identifizierten Daten.
4
Während des Test­zeitraums konnte nur der Pro­totyp geprüft werden. Die über­arbeitete Erst­ver­sion erschien erst im März 2016.
5
Für 9,99 Euro gibt es auch eine Kauf­ver­sion ohne Werbung.
6
Es existiert eine freie Test­ver­sion mit drei Lern­einheiten.
7
Gilt nur für die iOS-App. Das Daten­sende­ver­halten der Android-App ist unkritisch.
8
Name der App wurde von uns aus dem Ara­bischen über­setzt.
9
Es existiert eine baugleiche App mit dem Titel "Deutsch - 50languages". Ent­wickler beider Apps ist die Firma 50languages.
10
Preis für Voll­ver­sion: 3,25 Euro. Nach einer Regis­trierung kann die Voll­ver­sion aber auch kosten­frei genutzt werden.
11
Voll­ständiger Titel: Deutsch für Kinder - ein Lern­spiel zum Ein­prägen und Üben von Wörtern und Voka­beln.
12
Preis für Voll­ver­sion. Es existiert eine kostenlose, aber inhalt­lich reduzierte Ver­sion.
13
Laut Anbieter wurde inzwischen auch eine App für Erwachsene auf­gelegt. Die App ist weit­gehend baugleich zur geprüften App für Kinder, enthält aber ein zusätzliches Wörter­buch und ein angepasstes Voka­bular.