Apps für Sehbehinderte und Blinde

Apps für Unterhaltung

4

Audible

Apps für Sehbehinderte und Blinde - Lotsen für das Unsicht­bare

  • Preis: kostenlos
  • Anbieter: Audible
  • Version im Test: 2.2.0 (Android) / 2.9 (iOS)

Eignung für

Sehbehinderte

Blinde

Android

Hoch

Mittel

iOS

Mittel

Hoch

Audible bietet die Möglich­keit, Hörbücher zu sichten und abzu­spielen und richtet sich nicht speziell an Sehbehinderte und Blinde. Laut Angaben des Unter­nehmens, das zum Versandhändler Amazon gehört, stehen mehr als 200 000 Titel zur Verfügung. Nutzer können Abos abschließen – etwa für ein Hörbuch im Monat für monatlich 9,95 Euro.

Klappt mit ein paar Schwierig­keiten. Den Probanden gelang es, sich auf dem Portal anzu­melden und in einem bereits herunter­geladenen Hörbuch zu navigieren, also zum Beispiel zwischen Kapiteln zu springen. Teils gab es dabei allerdings Probleme, etwa beim Wieder­finden gesetzter Lesezeichen. Auch den Kontrast bemängelten die Probanden mitunter.

test-Kommentar: Eine Möglich­keit, an Hörbücher zu kommen. Allerdings können iOS-Nutzer sie nicht per App kaufen, sondern müssen zunächst auf die Audible-Website.

Kuubus

Apps für Sehbehinderte und Blinde - Lotsen für das Unsicht­bare

  • Preis: kostenlos
  • Anbieter: Stephan Blendinger
  • Version im Test: 4.974 (Android) / 5.102 (iOS)

Eignung für

Sehbehinderte

Blinde

Android

Mittel

Mittel

iOS

Mittel

Mittel

Kuubus verbindet Smartphone-Nutzer mit der gleichnamigen Facebook-Seite. Das Programm will Sehbehinderte und Blinde mit Nach­richten versorgen, die sie betreffen. Ferner bietet es Such­möglich­keiten – etwa nach Hörfilmen im Fernsehen und Radio­sendungen sowie einen Katalog, in welchen Biblio­theken welche Hörbücher erhältlich sind.

Weniger wäre mehr. Die Probanden fanden sich nicht gut zurecht und konnten unsere Aufgaben nicht immer zufrieden­stellend lösen. Sie sollten einen Hörfilm und ein Hörbuch heraus­suchen. Beide Funk­tionen lagen unter „Externe Info-Angebote“ – wo man sie nicht unbe­dingt vermutet. Neben den Sucher­gebnissen wurde außerdem viel Unnötiges ange­zeigt.

test-Kommentar: Die App bündelt verschiedene hilf­reiche Infos an einem Fleck. Sie ist allerdings recht über­laden und nicht so einfach zu bedienen.

4

Mehr zum Thema

4 Kommentare Diskutieren Sie mit

Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.

Kommentarliste

Nutzer­kommentare können sich auf einen früheren Stand oder einen älteren Test beziehen.

  • Profilbild Stiftung_Warentest am 09.08.2021 um 16:33 Uhr
    Diktiergeräte, Folgetest

    @hyppo: Vielen Dank für Ihren ergänzenden Testvorschlag verbunden mit dem Wunsch nach einem Folgetest, den wir gerne an die Fachredaktione weiterreichen. (bp)

  • hyppo am 09.08.2021 um 10:59 Uhr
    Test für Hilfsmittel für Sehbehinderte wiederholen

    Bitte auch Diktiergeräte (bzw. Diktierfunktionen) mit einbeziehen.
    Der als sehr gut beschrieben KNFB-Reader bekommt auf den Shop-Seiten sehr schlechte Rezensionen.

  • wanderengel am 22.06.2016 um 15:30 Uhr
    Offline-Navigation mit Sprachausgabe

    Kaum in Kreisen der Sehbehinderten bekannt ist die App "Locus Maps". Sie basiert auf lizenzfreien Karten von Open Street Map, die lokal gespeichert werden können, also auch ohne Internet-Verbindung verfügbar sind. Karten gibt es weltweit. Die Navigation lässt sich für Auto, Fahrrad und Fußgänger einrichten und funktioniert auch noch, wenn die Internetverbindung abreißt. Die Fußgänger-Navigation ist der von Google Maps weit überlegen, weil jedenfalls in Deutschland selbst Parks und Waldwege kartografisch erfasst sind und in der Navigation genutzt werden. Die Qualität reicht an die von sehr viel teureren Wander-Navigationen.
    Die Pro-Version für 8,50 Euro bietet eine sehr gute Sprachausgabe. Ich bin damit hoch zufrieden. Für die wenigen Euro kann jeder, der im Sehen eingeschränkt ist, selbst herausfinden, ob "Locus" nützt.

  • AleksZib am 22.06.2016 um 14:10 Uhr
    Ich vermisse EqualEyes launcher

    Nach aussagen vieler Nutzer ist dieser App sehr nutzvoll!
    Der Hersteller ist eine Slowenisch-Englische Firma EqualEyes.