Apps mit Lupenfunktion
Lupe + Licht

Eignung für | Sehbehinderte | Blinde |
Eignung für | Sehbehinderte | Blinde |
Android | Mittel | Entfällt |
iOS | Mittel | Entfällt |
Lupe + Licht, auch unter anderen Namen wie Magnify Glass geläufig, nutzt die Smartphone-Kamera und vergrößert davorgehaltene Gegenstände. Das kann helfen, Texte etwa auf Speisekarten oder Klingelschildern zu lesen. Blinden Menschen hilft die App nicht.
Bedienung eher unklar. Nicht allen Probanden erschloss sich, dass sie zum Vergrößern auf dem Display nach oben streichen müssen. Auch das Erzeugen von Standbildern entdeckten sie oft höchstens zufällig. Andere Funktionen wie die Regelung der Helligkeit waren gewöhnungsbedürftig.
test-Kommentar: Intuitive Bedienung sieht anders aus. Doch die App macht ihren Job. Bilder lassen sich oft auch mit der Smartphone-Kamera vergrößern.
Quick Magnifier

- Preis: kostenlos
- Anbieter: SoftDX
- Version im Test: 1.6 (Android)
Eignung für | Sehbehinderte | Blinde |
Eignung für | Sehbehinderte | Blinde |
Android | Mittel | Entfällt |
iOS | Entfällt | Entfällt |
Quick Magnifier, auch unter dem deutschen Namen Vergrößerung angeboten, arbeitet ebenfalls als Lupe, kommt damit nicht für Blinde infrage und läuft nicht auf dem Betriebssystem iOS. Produkte können direkt vergrößert oder zunächst fotografiert werden.
Bedienung klar. Plus-Minus-Zeichen unten auf dem Display machten den Probanden verständlich, dass dort ein Schieberegler zum Vergrößern ist. Auch sonstige Funktionen erklärten sich anhand eindeutiger Symbole leicht. Manche Nutzer fanden die Bedienelemente etwas klein, Kontraste eher schwach.
test-Kommentar: Eine recht schlicht gehaltene und intuitiv bedienbare App. Bilder lassen sich allerdings auch oft einfach so per Smartphone-Kamera vergrößern.