Apps für Sehbehinderte und Blinde

Apps für Objekt­erkennung

4

Barcoo

Apps für Sehbehinderte und Blinde - Lotsen für das Unsicht­bare

  • Preis: kostenlos
  • Anbieter: Markt­jagd
  • Version im Test: 5.7.12 (Android) / 5.5 (iOS)

Eignung für

Sehbehinderte

Blinde

Android

Hoch

Mittel

iOS

Mittel

Hoch

Barcoo Barcode & QR Scanner ist nicht speziell für Sehbehinderte und Blinde gedacht. Nutzer scannen zunächst den Strichcode auf einer Produkt­packung ein. Die App ermittelt, worum es sich handelt. Sie erkennt auch sogenannte QR-Codes. Zusätzlich gibt sie weitere Infos wie Bewertungen, Preis­vergleiche.

Codes korrekt erkannt. Alle Probanden konnten unsere Aufgaben lösen: drei Strichcodes scannen, die Produkte – Chio Chips, Coca Cola, Meßmer Kräutertee – korrekt nennen, die besten Preise finden. Manche Probanden fühlten sich allerdings durch Werbung gestört. Zudem zeigte die Funk­tion „In der Nähe verfügbar“ oft eher weiter entfernte Geschäfte. Die Bedeutung der Schalt­fläche „Preis eingeben“ erschloss sich nicht.

test-Kommentar: Viele Produkte haben einen Strichcode. Dann ist die App praktisch. Wie schnell Nutzer den Code finden, hängt von Routine und verbliebener Sehkraft ab.

TapTapSee

Apps für Sehbehinderte und Blinde - Lotsen für das Unsicht­bare

  • Preis: kostenlos
  • Anbieter: CamFind
  • Version im Test: 3.1.0 (Android / iOS)

Eignung für

Sehbehinderte

Blinde

Android

Mittel

Hoch

iOS

Mittel

Hoch

TapTapSee soll helfen, Gegen­stände zu erkennen. Nutzer machen zunächst per Smartphone-Kamera ein Foto. Die App liefert dazu eine schriftliche oder mündliche Beschreibung – je nach Einstellung.

Benennung holp­rig. Die meisten Probanden fanden die App empfehlens­wert. Alle konnten unsere Test­aufgaben lösen: einen Verkehrs­kegel sowie eine Dose Cola fotografieren und korrekt benennen. Bemängelt wurde, dass es manchmal lange dauert, bis die App einen fotografierten Gegen­stand erkennt – und dass die Bedien­felder auf dem Display auf Eng­lisch benannt sind. Die Beschreibung erfolgt aber auf Deutsch, wenn auch etwas holp­rig, etwa so: „Rote Coca-Cola Dose auf weiße Oberfläche.“

test-Kommentar: Die kostenlose App kann vor allem Blinden das Leben erleichtern. Sie benennt nicht nur die Gegen­stände, sondern auch deren Farbe.

4

Mehr zum Thema

4 Kommentare Diskutieren Sie mit

Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.

Kommentarliste

Nutzer­kommentare können sich auf einen früheren Stand oder einen älteren Test beziehen.

  • Profilbild Stiftung_Warentest am 09.08.2021 um 16:33 Uhr
    Diktiergeräte, Folgetest

    @hyppo: Vielen Dank für Ihren ergänzenden Testvorschlag verbunden mit dem Wunsch nach einem Folgetest, den wir gerne an die Fachredaktione weiterreichen. (bp)

  • hyppo am 09.08.2021 um 10:59 Uhr
    Test für Hilfsmittel für Sehbehinderte wiederholen

    Bitte auch Diktiergeräte (bzw. Diktierfunktionen) mit einbeziehen.
    Der als sehr gut beschrieben KNFB-Reader bekommt auf den Shop-Seiten sehr schlechte Rezensionen.

  • wanderengel am 22.06.2016 um 15:30 Uhr
    Offline-Navigation mit Sprachausgabe

    Kaum in Kreisen der Sehbehinderten bekannt ist die App "Locus Maps". Sie basiert auf lizenzfreien Karten von Open Street Map, die lokal gespeichert werden können, also auch ohne Internet-Verbindung verfügbar sind. Karten gibt es weltweit. Die Navigation lässt sich für Auto, Fahrrad und Fußgänger einrichten und funktioniert auch noch, wenn die Internetverbindung abreißt. Die Fußgänger-Navigation ist der von Google Maps weit überlegen, weil jedenfalls in Deutschland selbst Parks und Waldwege kartografisch erfasst sind und in der Navigation genutzt werden. Die Qualität reicht an die von sehr viel teureren Wander-Navigationen.
    Die Pro-Version für 8,50 Euro bietet eine sehr gute Sprachausgabe. Ich bin damit hoch zufrieden. Für die wenigen Euro kann jeder, der im Sehen eingeschränkt ist, selbst herausfinden, ob "Locus" nützt.

  • AleksZib am 22.06.2016 um 14:10 Uhr
    Ich vermisse EqualEyes launcher

    Nach aussagen vieler Nutzer ist dieser App sehr nutzvoll!
    Der Hersteller ist eine Slowenisch-Englische Firma EqualEyes.