
Apps für Android-Smartphones und Android-Tablets kommen meist aus dem Google Play Store. Doch manche Programme gibt es dort nicht. Wer sie dennoch nutzen will, kann sie sich als sogenannte apk-Datei holen. test.de erklärt Schritt für Schritt anhand von Screenshots, wie Sie dabei vorgehen müssen.
Erst mal auspacken
apk-Dateien sind „Android-Programmpakete“, deren Dateinamen die Endung „.apk“ tragen. Genau wie bei den bekannteren Endungen „.doc“, „.jpg“ oder „.mp4“ handelt es sich um ein Dateiformat. Eine apk-Datei muss der Nutzer nach dem Herunterladen erst noch „auspacken“, ehe er sie auf dem Handy oder Tablet installieren und nutzen kann. Das ist etwas umständlicher als der automatisierte Weg über den Google Play Store. Mit Hilfe unserer Anleitung ist das Ganze aber ein Kinderspiel.
Direkt auf das Handy – ohne Umweg
Die Anleitung beschreibt den direktesten Weg – den Download auf das mobile Gerät, ohne Umweg über einen stationären Computer. Der letzte Absatz dieses Artikels stellt alternative Möglichkeiten vor, wie Nutzer apk-Dateien installieren können. Als Beispiel dient die Navigations-App „Here“ von Nokia. Sie ist derzeit (Stand 27.11.2014) nicht im Google Play Store verfügbar, dafür aber als kostenlose apk-Datei auf der Anbieterseite zu finden. „Here“ ermöglicht es, Karten herunterzuladen und ohne aktive Internetverbindung mit ihnen zu navigieren.
Vorsicht bei der Suche nach apk-Dateien
Kriminelle versuchen immer wieder, über apk-Dateien Schädlinge einzuschleusen. Laden Sie die Apps daher nur aus vertrauenswürdigen Quellen herunter – etwa direkt vom Anbieter oder von bekannten Technik-Seiten.
Schritt 1: Vorbereitungen

Loggen Sie sich vor dem Download am besten mit Ihrem Smartphone oder Tablet in Ihr heimisches WLan-Netz ein. apk-Dateien können recht groß sein. Da die meisten Mobilfunkverträge nur ein begrenztes Datenvolumen für schnelles Surfen bieten, ist es sinnvoller, die Datei über den Internetanschluss zu Hause herunterzuladen.
Gehen Sie dann in die Einstellungen Ihres Handys oder Tablets. Darin finden Sie unter „Sicherheit“ oder „Anwendungen“ den Punkt „Unbekannte Quellen“. Setzen Sie dort ein Häkchen. In den Grundeinstellungen ist diese Option normalerweise deaktiviert, da das Herunterladen aus anderen Quellen als dem Google Play Store ein Sicherheitsrisiko darstellen kann.
Schritt 2: Runterladen

Besuchen Sie die Seite www.here.com/beta/android und laden Sie die apk-Datei herunter, indem Sie auf „Get the app now“ drücken und eines der Programme auswählen, die Ihnen Ihr Gerät für den Download vorschlägt.
Schritt 3: Installieren

Wischen Sie vom oberen Bildschirmrand Ihres Geräts nach unten. In dem sich öffnenden Menü tippen Sie die heruntergeladene Datei an. Alternativ finden Sie sie auch im Download-Ordner des Handys oder Tablets.
Sie werden entweder direkt gefragt, ob Sie die App installieren wollen – oder Ihr Gerät lässt Sie wählen, mit welchem Programm Sie dies tun möchten. Falls zunächst nur die Option „Weiter“ zur Verfügung steht, so klicken Sie darauf – aus dem „Weiter“ wird dann ein „Installieren“. Tippen Sie daraufhin „Installieren“ an.
Sie werden entweder direkt gefragt, ob Sie die App installieren wollen – oder Ihr Gerät lässt Sie wählen, mit welchem Programm Sie dies tun möchten. Falls zunächst nur die Option „Weiter“ zur Verfügung steht, so klicken Sie darauf – aus dem „Weiter“ wird dann ein „Installieren“. Tippen Sie daraufhin „Installieren“ an.
Nach ein paar Sekunden ist die Einrichtung abgeschlossen. Sie können die App nun nutzen.
Viele Wege führen zum Ziel
Mitunter kann es bequemer sein, per PC nach der apk-Datei zu suchen. Nach dem Speichern auf der Festplatte muss der Nutzer die Datei per USB-Kabel, WLan, Bluetooth, Speicherkarte, E-Mail oder Cloud-Speicherdienst auf das Zielgerät übertragen.
Im Regelfall speichert das Mobilgerät die Datei auf der obersten Ebene des Datei-Managers oder im Download-Ordner. Zusätzlich ist sie häufig über das pull-down-Menü zu finden, das erscheint, wenn der Nutzer vom oberen Bildschirmrand nach unten wischt.
Im Regelfall speichert das Mobilgerät die Datei auf der obersten Ebene des Datei-Managers oder im Download-Ordner. Zusätzlich ist sie häufig über das pull-down-Menü zu finden, das erscheint, wenn der Nutzer vom oberen Bildschirmrand nach unten wischt.

In jedem Fall muss der Nutzer die Datei antippen. Dann listet die App alle Zugriffsberechtigungen auf, die sie verlangt. Dort muss der Nutzer dann rechts unten auf „Installieren“ drücken. Gelegentlich ist die Liste der Zugriffsberechtigungen so lang, dass anstelle von „Installieren“ zunächst nur „Weiter“ in der unteren rechten Ecke steht. Bei einem Klick darauf verwandelt sich das „Weiter“ aber in ein „Installieren“.
Nach dem Antippen des „Installieren“-Buttons dauert es einige Sekunden, bis die App eingerichtet ist. Danach kann der Nutzer sie sofort verwenden.
Nach dem Antippen des „Installieren“-Buttons dauert es einige Sekunden, bis die App eingerichtet ist. Danach kann der Nutzer sie sofort verwenden.