Das vorherige MacBook Pro 16“ war bisher der einzige sehr gute Rechner im Test. Ob der neue 16-Zöller und sein 14-Zoll-Bruder dieselbe Note erreichen, erfahren Sie hier.
Von den 160 mobilen Computern, die die Stiftung Warentest in den letzten fünf Jahren geprüft hat, erhielt bislang nur ein einziges das Qualitätsurteil Sehr gut: das MacBook Pro 16‘‘. Nun hat Apple mit dem MacBook Pro 16‘‘ M2 Pro den Nachfolger auf den Markt gebracht – flankiert von einer kompakteren 14-Zoll-Variante, dem MacBook Pro 14‘‘ M2 Pro. Beide verfügen über den neuen M2-Pro-Prozessor. Doch heißt neu auch besser? Nimmt die Akkuleistung angesichts des kräftigeren Prozessors ab? Gibt es Fortschritte bei Display, Kamera oder Akku?
Die Stiftung Warentest hat die neuen MacBooks umfassend untersucht und stellt hier erstmals die Testergebnisse vor. Unser Testbericht verrät, ob sich ein Kauf trotz der hohen Preise lohnt.
Angebot auswählen und weiterlesen
Diesen Artikel einmalig freischalten. Für 4,90 €.
Einzelartikel inklusive Testergebnis
4 Wochen lang digital lesen
als PDF für immer behalten
auf allen Geräten abrufbar
Alle Artikel und Testergebnisse lesen. Ab 4,99 € monatlich.
- Starker Akku, großes Display, schneller Prozessor – beim Computerkauf entscheiden viele Kriterien. Mit unserem Laptop-Test finden Sie das Modell, das zu Ihnen passt.
- Apple hat die Notebooks seiner MacBook-Pro-Reihe überarbeitet. Im Schnelltest zeigen das kleine 13-Zoll-Notebook und das größere 15-Zoll-Modell, was sie können. Dabei...
- Was beim Testen von mobilen Computern zuletzt geschah, kommt selten vor: Ein Convertible von Medion fiel komplett aus. Es ließ sich nicht mehr aus dem Standby-Zustand...
Nutzerkommentare können sich auf einen früheren Stand oder einen älteren Test beziehen.
Kalle3000 am 20.03.2023 um 20:00 Uhr
Preisvergleich
Für Anwender, die viel Rechenpower benötigen und mit den besser ausgestatteten Prozessoren- und Grafikkernen liebäugeln, sollten Preisvergleichsportale nutzen. Die Vorgängermodelle sind teilweise (oder unwesentlich) teurer als die aktuellen M2 Max-Modelle. Ein bisschen Zeit investieren, für die Recherche nach einem seriösen Verkäufer und einem attraktiven Preis kann derzeit gegenüber dem Listenpreis von Apple schnell ein paar hundert Euro sparen.
Nutzerkommentare können sich auf einen früheren Stand oder einen älteren Test beziehen.
Für Anwender, die viel Rechenpower benötigen und mit den besser ausgestatteten Prozessoren- und Grafikkernen liebäugeln, sollten Preisvergleichsportale nutzen. Die Vorgängermodelle sind teilweise (oder unwesentlich) teurer als die aktuellen M2 Max-Modelle. Ein bisschen Zeit investieren, für die Recherche nach einem seriösen Verkäufer und einem attraktiven Preis kann derzeit gegenüber dem Listenpreis von Apple schnell ein paar hundert Euro sparen.