Apples M2-Pro-Modelle im Test Was taugen die neuen MacBook-Pro-Laptops?

1
Apples M2-Pro-Modelle im Test - Was taugen die neuen MacBook-Pro-Laptops?

Komplizierte Namen. Die MacBooks Pro 16‘‘ M2 Pro und Pro 14‘‘ M2 Pro arbeiten beide mit einem M2-Pro-Prozessor – daher taucht das Wört­chen „Pro“ zweimal im Produkt­namen auf. © Stiftung Warentest / Ralph Kaiser

Das vorherige MacBook Pro 16“ war bisher der einzige sehr gute Rechner im Test. Ob der neue 16-Zöller und sein 14-Zoll-Bruder dieselbe Note erreichen, erfahren Sie hier.

Von den 160 mobilen Computern, die die Stiftung Warentest in den letzten fünf Jahren geprüft hat, erhielt bislang nur ein einziges das Qualitäts­urteil Sehr gut: das MacBook Pro 16‘‘. Nun hat Apple mit dem MacBook Pro 16‘‘ M2 Pro den Nach­folger auf den Markt gebracht – flankiert von einer kompakteren 14-Zoll-Variante, dem MacBook Pro 14‘‘ M2 Pro. Beide verfügen über den neuen M2-Pro-Prozessor. Doch heißt neu auch besser? Nimmt die Akku­leistung angesichts des kräftigeren Prozessors ab? Gibt es Fort­schritte bei Display, Kamera oder Akku?

Die Stiftung Warentest hat die neuen MacBooks umfassend untersucht und stellt hier erst­mals die Test­ergeb­nisse vor. Unser Testbe­richt verrät, ob sich ein Kauf trotz der hohen Preise lohnt.

Angebot auswählen und weiterlesen

Alle Artikel und Testergebnisse lesen. Ab 4,99 € monatlich.

  • Alle Artikel aus test und Finanztest
  • Mehr als 37.500 Tests
  • Fonds- und ETF-Datenbank
  • Tipps zu Versicherungen und Vorsorge
  • 50% Rabatt für Print-Abonnenten
1

Mehr zum Thema

1 Kommentar Diskutieren Sie mit

Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.

Nutzer­kommentare können sich auf einen früheren Stand oder einen älteren Test beziehen.

Kalle3000 am 20.03.2023 um 20:00 Uhr
Preisvergleich

Für Anwender, die viel Rechenpower benötigen und mit den besser ausgestatteten Prozessoren- und Grafikkernen liebäugeln, sollten Preisvergleichsportale nutzen. Die Vorgängermodelle sind teilweise (oder unwesentlich) teurer als die aktuellen M2 Max-Modelle. Ein bisschen Zeit investieren, für die Recherche nach einem seriösen Verkäufer und einem attraktiven Preis kann derzeit gegenüber dem Listenpreis von Apple schnell ein paar hundert Euro sparen.