Apple iPad Air 4 Starke Performance, mäßiger Akku

3
Apple iPad Air 4 - Starke Performance, mäßiger Akku

Das Apple iPad Air 4 hat ein fast randloses Display. © Apple

Das neue iPad Air 4 ist erst­mals mit einem USB-C-Anschluss ausgestattet. Der Prozessor bietet genug Power für rechen­intensive Büro­anwendungen oder 3D-Spiele. Nur der Akku kann nicht ganz mithalten. Das iPad kostet in der geprüften Variante „WiFi + Cellular (4th Generation), 64 GB“ 770 Euro, der „Apple Pencil“ und Tastaturen kosten extra.

Jetzt alle Test­ergeb­nisse im Detail

Die voll­ständigen Test­ergeb­nisse zum iPad Air 4 stehen jetzt in unserem großen Tablet-Test bereit.

USB-C löst Light­ning-Anschluss ab

Das iPad Air 4 ist das erste Tablet außer­halb der Pro-Serie, in dem Apple einen USB-C-Anschluss einbaut (zu den Tests weiterer iPads). Das eröffnet besonders Büro­anwendern neue Möglich­keiten: So lassen sich zum Beispiel Daten von externen Speichern über­tragen oder ein externer Monitor an das iPad Air anschließen – wie schon beim iPad Pro.

Display gewachsen, Ränder geschrumpft

Noch eine Parallele zur Pro-Serie: Auch das neue iPad Air ist mit einem fast randlosen Display ausgestattet, das mit ausgewogener Farbdarstellung, Helligkeit und Lesbarkeit besticht. Gegen­über dem Vorgänger iPad Air 3 ist das Display des iPad Air 4 noch einmal etwas gewachsen – von 10,5 auf 10,9 Zoll. Aufgrund abge­rundeter Ecken sind allerdings nur 10,7 Zoll voll nutz­bar.

Spitzen-Prozessor fordert Akku heraus

Takt­geber im iPad Air 4 ist Apples leistungs­fähiger Prozessor A14 Bionic, der auch die aktuellen 12er iPhones antreibt. Der Prozessor bietet genug Leistung für 3D-Spiele, saugt den Akku allerdings recht schnell leer. Bei maximaler Helligkeit reicht eine Akkuladung für nur 5 Stunden Internetnut­zung. Das sind satte 40 Minuten weniger als beim güns­tigeren, aber auch lang­sameren iPad 8. Immerhin geht eine Voll­ladung beim Air deutlich schneller: In 2 Stunden und 30 Minuten ist das Turbo-Tablet von Apple wieder voll geladen (weitere Details in der Ausstattungstabelle iPad Air 4).

Güns­tigere Alternativen von Apple, Samsung und Co.

Mit USB-C sowie Unterstüt­zung des neuesten Apple Pencil und der neuesten Tastaturen von Apple (müssen extra erworben werden) rückt das iPad Air näher an die Pro-Serie heran. Für Büro­anwender oder Kreative wird das iPad Air damit noch attraktiver. Das macht sich allerdings auch im Preis bemerk­bar. Wer sparen möchte oder sein iPad haupt­sächlich als Abspielgerät für Videos, zum Lesen oder Stöbern im Internet nutzt, findet mit dem iPad 8 eine güns­tigere Alternative.

Tipp: Test­ergeb­nisse für fast 200 Tablets der Betriebs­systeme Android, iOS und Amazon Fire OS finden Sie in unserem Tablet-Test. Die voll­ständigen Test­ergeb­nisse und Bewertungen zum Apple iPad Air 4 ergänzen wir dort in Kürze. Möglicher­weise suchen Sie ein Notebook, dass auch als Tablet funk­tioniert? Solche Convertibles finden Sie im Test Notebooks.

Ausstattung Apple iPad Air

Geprüfte Variante

Apple iPad Air WiFi + Cellular (4th Generation) (64 GB)

Preis

770 Euro

Betriebs­system

iPadOS 14.2

Prozessor

A14

Speicher

Interner Speicher

64 GB, davon 51 GB frei verfügbar

Arbeits­speicher

4 GB

Display

Nutz­bare Bild­schirm­diagonale: 27,3 cm (10,7 Zoll)

Auflösung: 2 360 x 1 640 Pixel

Bild­schirmformat: 59:41

Maximale Helligkeit: ca. 420 cd/m2

Akku

Im Internet surfen (bei maximaler Helligkeit)

ca. 5 Stunden

Videos abspielen (bei vergleich­barer Helligkeit)

ca. 8 Stunden 20 Minuten

Lade­zeit

ca. 2 Stunden 30 Minuten

Kameras (Auflösung)

12 Megapixel (Rück­kamera)

8 Megapixel (Frontkamera)

Daten­funk / Anschlüsse

WLan 802.11ax (Wi-Fi 6) und 802.11n/ac (2,4 GHz und 5 GHz)

Bluetooth 5.0

USB-C

Maße

Breite

17,8 cm

Höhe

24,7 cm

Tiefe

0,6 cm

Gewicht

ca. 460 g

3

Mehr zum Thema

3 Kommentare Diskutieren Sie mit

Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.

Nutzer­kommentare können sich auf einen früheren Stand oder einen älteren Test beziehen.

wrdwrd8 am 16.01.2021 um 12:23 Uhr
Der Akku ist ein Traum, hält lange, lädt schnell

Top Gerät, ich habe ein Ipad Pro 10.5 von 2015 und ein Ipad 9,7 von 2017 zum vergleich.
Top Display, Top Leistung und sehr guter Akku,
aber 630 € für 64 GB ist auch eine Hausnummer.
Aber die Leistung zum Preis passt.
Ich würde es wieder kaufen

Profilbild Stiftung_Warentest am 07.12.2020 um 10:15 Uhr
Preis

@yato: Im Test haben wir die Variante mit LTE-Unterstützung (WiFi+Cellular) und 64 GB getestet und dies auch in der Tabelle so angegeben. Sie ermöglicht mit einer Nano-Sim-Karte auch die mobile Nutzung von Internet unterwegs. Diese Variante kostet 770 Euro, wie im Test angegeben. Wenn man mit dem iPad nur mit dem WLan-Netz surfen möchte, reicht die Variante WiFi aus, die für 633 Euro erhältlich ist. (DB)

yato am 06.12.2020 um 14:49 Uhr
Falscher Preis

Der hier angegebene Preis 770€ gilt nur für das Modell mit eigener SIM-Karte (Cellular). Fürs mobile Surfen unterwegs. Bei der „normale“ WLAN-Variante, die für die meisten völlig ausreicht, liegt der Preis bei 632€, das ist ein unterschied von 140€. Dazu wird im Text nicht darauf hingewiesen, das es sich um die Cellular Version handelt.
Nach persönliche Einschätzung ist dieses iPad das beste was Apple in den letzten Jahren rausgebracht hat. Preis-Leistung, in meinen Augen, das beste auf dem Markt. Es ist (fast) eine Pro-Variante. Mit vier Lautsprechern, USB-C, sehr sehr leistungsfähiger Prozessor A14 (schneller als viele Notbooks), Vollflächen-Bildschirm mit sehr guter realistischer Farbwiedergabe und für alle die auf Umwelt und Nachhaltigkeit wert legen – das Gehäuse ist aus 100% recycling Aluminium und eben nicht aus Plastik.