Tipps Preise
Vergleich: Wenn Sie rezeptfreie Medikamente preisgünstig einkaufen wollen, vergleichen Sie die Preise verschiedener Vor-Ort- und Versandapotheken. Manchmal hilft auch ein Hinweis, dass andere Apotheken ein Präparat günstiger anbieten.
Suchmaschinen: Spezielle Suchmaschinen wie www.medipreis.de oder www.medizinfuchs.de finden die günstigsten Versandapotheken für das gesuchte Medikament.
Versandkosten: Achten Sie auf die Versandkosten für rezeptfreie Mittel. Im Test lieferten nur mycare und apotal generell versandkostenfrei, bei anderen Versendern entfielen diese Kosten ab einem Bestellwert von 15 bis 75 Euro. Rezeptpflichtige Mittel lieferten sie versandkostenfrei.
Sonderangebote: In vielen Apotheken vor Ort gibt es monatlich wechselnde Sonderangebote. Achten Sie auf Schaufensteraktionen, Werbezettel, Plakataufsteller, Kataloge von Apothekenkooperationen.
Rabatt: Rezeptpflichtige Arzneimittel sind in Deutschland preisgebunden, auch in Versandapotheken. Versandapotheken im europäischen Ausland gewähren hingegen meist Rabatte.
Rezepte: Deutsche Versandapotheken rechnen Rezepte direkt mit der Krankenkasse ab. Auch einige ausländische Versandapotheken haben Einzelverträge mit deutschen Kassen. Patienten zahlen dann nur den Zuzahlungsbetrag.