Vor- und Nachteile: Vor-Ort-Apotheken und Versandapotheken
Vor-Ort-Apotheken
Vorteile
- Vor-Ort-Apotheken bieten eine schnelle Versorgung im Akutfall, auch rund um die Uhr.
- Viele Apotheken liefern im Bedarfsfall Arzneien per Boten nachhause.
- Günstige Preise gibt es bei Medikamenten zur Selbstmedikation jetzt zunehmend auch in Apotheken.
- Es wird versucht, mit unterschiedlichen Konzepten neue Kunden zu gewinnen und an sich zu binden, gesetzt wird unter anderem auf eine verbesserte Kunden- und Patienteninformation.
Nachteile
- 3 von 27 Apotheken sind „mangelhaft“, 2 wegen falscher Beratung zu Wechselwirkungen, 1 wegen einer nicht erstellten Rezeptur.
- Die Räumlichkeiten in Vor-Ort-Apotheken sind für diskrete Gespräche oft nur unzureichend gestaltet.
- Hinweise für Apothekenkunden, einen Diskretionsabstand einzuhalten, fehlen vielfach.
- Ein barrierefreier Zugang zur Apotheke ist nicht überall gegeben.
Versandapotheken
Vorteile
- Sie bieten Preisvorteile bei Selbstmedikationsmitteln.
- Sie erhielten im Test für den Service häufig „sehr gut“ oder „gut“, gingen mit nur wenigen Ausnahmen mit Nutzerdaten akzeptabel um.
- Die Medikamente werden oft rasch geliefert – in ein bis drei Tagen.
Nachteile
- Gelegentlich zeigt sich ein Selbstverständnis als Onlineshop ohne Beratungsfunktion und -verpflichtung.
- Im Vergleich zu Vor-Ort-Apotheken oft abfallendes Leistungsniveau: Acht schneiden wegen einer nicht hergestellten Rezeptur oder Schwächen bei der Beratung zu Medikamenten „mangelhaft“ ab, elf erhalten „ausreichend“, das beste Urteil lautet viermal „befriedigend“.
- Infos rund um Bestellung, Lieferung, Kontakt und Kosten werden häufig nicht genügend gebündelt oder sind schlecht aufzufinden.
- Bis zu einem bestimmten Bestellwert können Preisvorteile durch Versandkosten wieder hinfällig werden.
Lesen Sie auf der nächsten Seite:Sieben Testfälle