Wann heißt es Apfelmus, wann spricht man von Apfelmark? Äußerlich sind Mus und Mark nicht zu unterscheiden, trotzdem darf jeder Apfelbrei nur eine der beiden Bezeichnungen tragen.
Testergebnisse für 25 Apfelmus und -mark 04/2020
Apfelmus

Mit zugesetzter Süße. Zu Mus dürfen wie beim Mark nur reife, gesunde Äpfel verarbeitet werden, darunter auch Lageräpfel. Apfelmus ist immer gesüßt, meist mit Zucker – so steht es in den Leitsätzen für Obsterzeugnisse.
Apfelmark

Nur fruchteigener Zucker. Apfelmark wird nicht zusätzlich gesüßt, es enthält nur Zucker aus den Äpfeln. Im Schnitt kommt es so auf ein Drittel weniger Zucker als Mus. Damit müssen jedoch keine Abstriche im Geschmack einhergehen, wie der Test zeigt.
-
- Für Babys sollten Quetschies tabu sein. Größere Kinder dürfen zugreifen – ab und zu. Die Stiftung Warentest hat die wichtigsten Fakten zu den praktischen Obstmus-Beuteln...
-
- Anfangs geht nichts über Muttermilch. Ab wann aber können Babys Brei essen? Und wie sinnvoll ist Folgemilch? Die Stiftung Warentest gibt Tipps zur Baby-Ernährung.
-
- Viel Zucker, Fett und Kalorien – einige Fertigdesserts für Kinder sind eher Süßigkeiten. Die Stiftung Warentest hat 25 Puddings, Joghurts, Quark- und...
Diskutieren Sie mit
Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.
Nutzerkommentare können sich auf einen früheren Stand oder einen älteren Test beziehen.
Ich habe gestern mitgeteilt, dass meine 86 jährige Mutter in dem HAK Apfelmus einen Glassplitter gefunden hat.
Dies trifft nicht zu.
Recherchen meines Mannes haben ergeben, dass der Splitter vom äußeren Rand am Boden unter der Nummer 370 U 30 05 herrührt.
Er kann also nicht im Apfelmus gewesen sein.
Ich bedaure meine Reklamation und stelle dies auch bei den Firmen HAK und REWE sofort richtig.
haltbar bis Ende 2023
Füllmenge 355 Gramm
Code Nr. 8 720600 030 109
@RudolfBeier: Diabetiker sollten beim Verzehr von Apfelmus vorsichtig sein. Das gilt auch für ungesüßtes Apfelmark. Grund: Der glykämische Index (GI) steigt bei verarbeiteten Produkten an. Auch wenn kein extra Zucker zugesetzt ist, gehen die Kohlenhydrate von Apfelmus und -mark rascher ins Blut als bei einem rohen Apfel.(bp)
@tingeltangelbob_13:
Vielen Dank für Ihr Interesse an unseren Veröffentlichungen.
Es ist leider ein Grundproblem unserer Testarbeit, dass wir in unseren Untersuchungen nicht alle am Markt erhältlichen Produkte prüfen und nicht alle Verbraucherwünsche erfüllen können. Mit diesem Dilemma müssen wir und auch unsere Leser leben. Da unsere Untersuchungen sehr kostspielig sind, ist die Anzahl der Testplätze begrenzt. Wir stehen deshalb ständig vor der Aufgabe, den Markt mit relativ wenigen Produkten möglichst gut abzubilden. Bei der Produktauswahl sind die Verkaufshäufigkeit und Marktbedeutung ein wichtiges Auswahlkriterium. Produkte mit vergleichsweise geringer Marktgängigkeit fallen meist durchs Raster. Wenn ein Produkt nicht im Testfeld berücksichtigt wird, ist dies jedoch nicht mit einer Negativwertung verbunden. Es sind schlicht und einfach Kapazitätsgründe, die dem Umfang unserer Tests Grenzen setzen. (cr)
Es dürfte für Diabetiker empfehlenswert sein, auf Apfelmus zugunsten von Apfelmark zu verzichten.