Was Kinder und Jugendliche trinken sollten.
Was halten Sie von Fruchtsaftgetränken?
Hin und wieder schaden Fruchtsaftgetränke nicht. Wegen des hohen Zuckeranteils sollten sie als Süßigkeiten betrachtet werden. Aus unserer Donald-Studie wissen wir, dass Jungen mit hohem Konsum von gezuckerten Getränken zu Übergewicht neigen. Seit 1985 sammeln wir für die Donald-Studie Daten über das Ernährungsverhalten gesunder Kinder von der Geburt bis zum Wachstumsende.
Sind Fruchtsäfte gute Durstlöscher?
Nein, auch Fruchtsäfte enthalten zu viel Energie. In kleinen Mengen können sie zwar eine Portion Obst ersetzen. Aber normalerweise sind Kinder und Jugendliche durch das Essen gut mit Vitaminen versorgt.
Wie schätzen Sie Getränke mit Süßstoff und zugesetzten Aromen ein?
Getränke mit Süßstoff sind zumindest kalorienarm. Trinken Heranwachsende sie regelmäßig, gewöhnen sie sich schnell an den süßen Geschmack. Auf Dauer bergen die oft zugesetzten Aromen das Risiko, dass das Gespür für natürliche und gesunde Lebensmittel verlorengeht.
Was empfehlen Sie?
Das ideale Getränk ist Trinkwasser. Es ist bestens kontrolliert, überall verfügbar und nicht teuer. An den neutralen Geschmack können sich Kinder und Jugendliche über die Schorle gewöhnen. Dafür mischt man Fruchtsaft und Wasser zu gleichen Teilen und steigert allmählich den Wasseranteil. In gut verschließbaren Flaschen lässt sich Wasser überall hin transportieren – auch in die Schule.
-
- Im Test gibt es viel Mittelmaß. Nur wenige Apfelsäfte sind gut – alles naturtrübe Direktsäfte. Einer ist geschmacklich top. Konzentratsaft kann da nicht mithalten.
-
- Schwarz, feinherb, edel- oder zartbitter – egal wie man sie nennt: Dunkle Schokolade hat viele Fans. Die Stiftung Warentest hat 24 Bitterschokoladen geprüft, neben...
-
- Vanille gehört zu den beliebtesten Eissorten. Im Vanilleeis-Test der Stiftung Warentest: 19 Produkte in Haushaltspackungen, darunter dreimal veganes Eis. Neben...
Diskutieren Sie mit
Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.