Tui Deutschland darf von seinen Kunden keine Anzahlung in Höhe von 40 Prozent des Reisepreises verlangen. Die Klausel eines Reiseveranstalters ist unwirksam, wenn sie den Reisenden zu einer Anzahlung von mehr als einem Drittel des Gesamtpreises verpflichtet (Oberlandesgericht Celle, Az. 11 U 279/12).
-
- Wer wegen einer langen Schlange vor dem Check-in-Schalter oder bei der Sicherheitskontrolle seinen Flug verpasst, kann eventuell Ersatz für die Umbuchungskosten fordern.
-
- Wer eine Reise wegen Krankheit kurzfristig absagt, zahlt oft hohe Stornokosten. Reiserücktrittsversicherungen kommen dafür auf – bei Covid-19 meist eingeschränkt.
-
- Urlaub im Wohnmobil liegt im Trend. Beim Reisen im Camper gibt es aber vieles zu beachten – nicht nur beim Parken. Hier geben wir Antworten auf die wichtigsten Fragen.
Diskutieren Sie mit
Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.