Den richtigen Rechtsanwalt zu finden, ist für Ratsuchende schwer. Immerhin sind bundesweit rund 121 000 Anwälte zugelassen. Die, die auf einem Fachgebiet besonders fit sind, können dies auf drei Wegen deutlich machen:
- Fachanwälte: Sie müssen Prüfung, Zulassung und laufende Fortbildung nachweisen. Allerdings ist das nur auf einigen Gebieten möglich: Arbeits-, Familien-, Insolvenz-, Sozial-, Steuer-, Straf- und Verwaltungsrecht. 14 000 Anwälte haben eine solche Qualifikation.
- Tätigkeitsschwerpunkte: Für die viel gefragten Gebiete Miet- und Verkehrsrecht gibt es keine Fachanwälte. Steht dies als Schwerpunkt auf dem Kanzleischild, muss der Anwalt hier mindestens zwei Jahre nachhaltig tätig gewesen sein. Dies wird aber nicht kontrolliert.
- Interessenschwerpunkte: Es sind keine besonderen Erfahrungen erforderlich.
In der Regel wird ein Fachanwalt über gute Kenntnisse verfügen. Doch kann ihm ein Kollege, der ein Fachgebiet nur als Tätigkeitsschwerpunkt nennt, durch langjährige Erfahrung überlegen sein.
Adressen einschlägiger Experten gibt es bei der Rechtsanwaltskammer. Aber auch Suchdienste helfen weiter. Einige sind per Internet erreichbar oder auch per Telefon. Sie nennen ein bis fünf Adressen – oft jedoch ganz unterschiedliche. Denn viele Anwälte sind nur bei einem oder zwei Suchdiensten gemeldet.
Wer nach einem besonders guten Anwalt sucht, kommt bei keinem Dienst weiter. Über Erfolgsquoten der Anwälte sagen sie nichts. Für die Suche nach Verkehrsrechtsexperten hat der Deutsche Anwaltverein eine separate Rufnummer unter 0 180 5/18 18 05 eingerichtet.
-
- Reden ist Silber, Schweigen Gold. Das gilt vor allem, wenn Polizisten oder Staatsanwälte fragen. test.de sagt, wie Sie sich bei Verkehrskontrollen verhalten sollten.
-
- Stiefel auf der Fußmatte, Blumen im Treppenhaus. In der Hausgemeinschaft sorgt das oft für Streit. Hier lesen Sie, was erlaubt ist – und was Sie lieber bleiben lassen.
-
- Wer den Job verliert, kann sich gegen die Kündigung wehren oder eine Abfindung sichern. Wir erklären die Rechtslage und geben Tipps für Anwaltssuche und Steuererklärung.
Diskutieren Sie mit
Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.