Unser Rat
Suche. Einen Anwalt in der Nähe können Sie gut über die Internetportale Anwaltauskunft.de und Anwalt24.de finden. Sie können gezielt nach Fachanwälten suchen. Die Internetseiten der regionalen Rechtsanwaltskammern listen zwar mehr Anwälte als die Portale, sind aber nicht so nutzerfreundlich. Eine Umkreissuche ist meist nicht möglich. Die Portale und die Kammern sind auch telefonisch erreichbar (siehe Anbieter + Adressen).
Wahl. Die Anwaltsempfehlung Ihres Rechtsschutzversicherers müssen Sie nicht akzeptieren. Sie dürfen Ihren Anwalt selbst aussuchen. Er klärt die Kostenfrage mit dem Versicherer.
Termin. Bereiten Sie sich mit unserer Checkliste auf den Anwaltstermin vor und fragen Sie vorher nach den Kosten, wenn Sie keine Versicherung haben. Solange Sie nichts anderes vereinbart haben, kostet die Erstberatung höchstens 226 Euro. Manchmal kommt eine Auslagenpauschale von 20 Euro dazu. Ist Ihr Fall dann noch nicht erledigt, hängen die weiteren Kosten vom Aufwand und vom Streitwert ab. Eine Kostentabelle finden Sie unter http://goo.gl/zBtk4.
Telefonberatung. Per Telefon Rechtsrat einzuholen, ist nur sinnvoll, wenn der Anwalt für die Beratung keine Unterlagen wie Briefe oder Verträge von Ihnen benötigt. Achten Sie auf die Kosten, in der Regel wird pro Minute abgerechnet.
Onlinerat. Auf Seiten wie Frag-einen-anwalt.de oder Anwalt.de können Sie online Rechtsrat einholen. Eine Onlineberatung ist nur bei einfachen Fragen sinnvoll. Die Kosten sind transparent. Vor dem Rat einigen sich Mandant und Anwalt auf einen Festbetrag.