Von den 18 Internet-Sicherheitsprogrammen, die wir kürzlich geprüft haben (test 3/2017), erkannten 17 den Computerwurm Wannacry sofort, als er erstmals auftrat. Er befiel im Mai weltweit Rechner, verschlüsselte Daten und forderte Lösegeld für das Entschlüsseln. So legte er unter anderem einige britische Krankenhäuser lahm. Einzig der integrierte Virenschutz von älteren Windows-Varianten übersah Wannacry zunächst. Nutzer sollten zusätzlich zu solchen Bordmitteln ihres Rechners stets ein Antivirenprogramm verwenden, außerdem automatische Updates für Betriebssystem und Antivirensoftware zulassen.
-
- Virenscanner sind unverzichtbar: Sie schützen vor Schadsoftware und Phishing. Wir zeigen, welche Antivirenprogramme im Test am besten funktionieren.
-
- Ob von SD-Karte, USB-Stick oder dem internen Speicher: Wenn wichtige Daten verloren gehen, soll Datenrettungssoftware helfen. 14 Programme für Mac und PC hat die...
-
- Ein verpasster Anruf? Bei so einer Nachricht auf dem Handy-Display möchte man sofort nachsehen. Könnte ja was Wichtiges sein. In der SMS steht ein Link. Der führt aber...
Diskutieren Sie mit
Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.