Testergebnisse für 9 Antifaltencremes 01/2016
Im Test: 9 Tagescremes, die eine sichtbare Wirkung gegen Falten und/oder Fältchen ausloben, davon 3 mit ausgelobtem Lichtschutzfaktor.
Einkauf der Prüfmuster: Mai bis Juni 2015.
Preise: Anbieterbefragung im November 2015.
Abwertung
Lautete die Note für sichtbare Wirkung gegen Falten und Fältchen mangelhaft, konnte das test-Qualitätsurteil nicht besser sein.
Vorgehen für die Prüfung der Antifaltenwirkung, Feuchtigkeitsanreicherung und Anwendung: 30 Probandinnen trugen 4 Wochen lang morgens und abends auf einer Gesichtshälfte das anonymisierte Testprodukt auf, auf der anderen eine Standard-Feuchtigkeitscreme – ohne zu wissen, welches das Testprodukt und welches die Standard-Feuchtigkeitscreme war.
Sichtbare Wirkung gegen Falten und Fältchen: 40 %
Wir führten zur Beurteilung einen Halbseitentest im Vergleich zu einer Standard-Feuchtigkeitscreme durch. Die Gesichtshälften fotografierten wir vor dem ersten Auftrag der Cremes und zirka 16 Stunden nach dem letzten. Wir nutzten eine standardisierte, computergesteuerte Gesichtsfotografie. Drei Experten betrachteten die Vorher-nachher-Fotos der Gesichtshälften im direkten Vergleich am Flachbildschirm. Sie wussten nicht, welches Foto vor und welches nach der Anwendung aufgenommen worden war bzw. auf welcher Gesichtshälfte die Probandinnen das Testprodukt und auf welcher die Standard-Feuchtigkeitscreme aufgetragen hatten. Sie beurteilten, ob sich die Ausprägung der Falten und Fältchen unter und neben dem Auge sichtbar verändert hat.
Feuchtigkeitsanreicherung: 30 %
Wir ermittelten die Feuchtigkeit der Haut mit einem Corneometer. Wir verglichen den Ausgangszustand der Haut vor der ersten Anwendung der Antifalten- und Standard-Feuchtigkeitscreme mit dem Zustand der Haut zirka 16 Stunden nach der letzten Anwendung.
Sonnenschutz: 0 %
Bei Cremes, die einen Sonnenschutzfaktor ausloben, prüften wir den Sonnenschutzfaktor (UVB) in Anlehnung an EN ISO 24444:2010 (E), den UVA-Schutz in Anlehnung an EN ISO 24443:2012 (E).
Anwendung: 15 %
Die Probandinnen beurteilten die Konsistenz, die Verteilbarkeit und das Einziehen sowie das Hautgefühl (z. B. Glätte, Elastizität).
Mikrobiologische Qualität: 0 %
Wir ermittelten die Gesamtkeimzahl und prüften auf bestimmte Mikroorganismen in Anlehnung an das Europäische Arzneibuch, Ph. Eur., Ausgabe 8, 2.6.12/2.6.13; in Anlehnung an Ausgabe 8, 5.1.3 und an DIN ISO EN 11930:2012 führten wir einen Konservierungsbelastungstest unter Berücksichtigung der SCCS-Leitlinien durch.
Verpackung: 5 %
Die 30 Probandinnen beurteilten, wie sich die Tiegel öffnen und schließen lassen und wie sich die Creme entnehmen lässt. Wir prüften, ob es eine Originalitätssicherung gab. Ein Sachverständiger prüfte auf Mogelpackungen. Laut Paragraf 7 Abs. 2 Eichgesetz dürfen Fertigpackungen nicht mehr Inhalt vortäuschen, als sie enthalten.
Werbeaussagen, Beschriftungen: 10 %
Ein Experte und die Probandinnen bewerteten die Werbeaussagen. Ein Sachverständiger überprüfte die Deklaration gemäß EU-Kosmetik-Verordnung, der Fertigpackungsverordnung und des LFGB. Drei Fachleute beurteilten Leserlichkeit und Übersichtlichkeit.
Weitere Untersuchungen
Wir prüften auf aromatische und gesättigte Mineralöl-Kohlenwasserstoffe, MOAH und MOSH, mittels LC-GC/FID, wenn laut Anbieter/INCI mineralölbasierte Inhaltsstoffe enthalten waren.
Inhaltsstoffe laut Deklaration
Angaben zu Sonnenschutzfiltern, Konservierungsstoffen, Parfüm entnahmen wir der Deklaration.
-
- Hyaluronsäure wird als Anti-Aging-Stoff der Stunde gehandelt. In Cremes, Trinkampullen und Spritzen soll sie gegen Falten helfen. Spritzen sind aber nicht ungefährlich.
-
- Die Stiftung Warentest hat Make-ups getestet – von L‘Oréal über Clinique bis zu Drogerieprodukten. Die meisten können Rötungen oder Verfärbungen kaschieren.
-
- Zertifizierte Naturkosmetik von Weleda, Sante, Lavera oder „naturnahe“ Gesichtscremes von Nivea und Garnier? 14 Produkte im Gesichtscreme-Test der Stiftung Warentest.
Diskutieren Sie mit
Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.
Nutzerkommentare können sich auf einen früheren Stand oder einen älteren Test beziehen.
Kommentar vom Administrator gelöscht. Grund: Schleichwerbung
daß Antifaltencremes nix nützen. Deshalb habe ich mir viele eigene Gedanken über andere Hilfsmittel gegen Falten gemacht, und diese als "Banderella" im Internet präsentiert. Ich persönlich finde schon, daß man einiges tun kann, damit die Haut viel länger glatt bleibt!
Ich hatte bis jetzt so gut wie gar keine Falten, warum soll es dann für mich zu spät sein.
Ich habe mir erst vor kurzen täglich Hyaluronsäure gegönnt. Ich bin davon überzeugt, dass es mir hilft.
Auf die Nachricht von Milo09!
Und der Test müsste wirklich länger dauern!
@MusterMax78m. Vielen Dank für Ihre Testanregung, die wir gerne an die Fachabteilung weiterreichen.(bp)
Ich habe die Erfahrung gemacht, dass Hyaluronsäure in Tablettenform die Haut kurzfristig aufpolstert und Falten vermindert. Daher fände ich einen Test von Wirkstoffen zum Einnehmen gegen Falten interessant.
Was mich auch interessieren würde, wäre Vitamin-A-Säure (verschreibungspflichtig), die Studien zufolge anscheinend das Hautbild sichtbar verbessern soll.