Antibabypillen

Im Notfall: Die „Pille danach”

0

Haben Sie Grund zur Sorge, dass die Verhütung versagt haben könnte, sollten Sie innerhalb von zwölf Stunden einen Arzt oder eine Pro-Familia-Beratungsstelle aufsuchen. In einer Notsituation können sie die „Pille danach“ verschreiben. Die verhindert nicht die Empfängnis, aber eine mög­liche Schwangerschaft: Sie stört den Aufbau der Gebärmutterschleimhaut derart, dass sich ein Ei kaum noch einnisten kann. Das Präparat Tetragynon besteht aus einer hoch dosierten Hormonkombination von Ethinylestradiol und Levonorges­trel. Die ersten beiden Tabletten müssen innerhalb von 12, spätestens 48 Stunden nach dem Sex eingenommen werden, die nächsten beiden 12 Stunden später. Ein neueres Präparat ist Duofem mit dem Gestagen Levonorgestrel (die ersten zwei Tabletten innerhalb von 12, spätestens 72 Stunden einnehmen, weitere zwei 12 Stunden später).

0

Mehr zum Thema

0 Kommentare Diskutieren Sie mit

Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.