
Gegen Mücken gibt es viele Mittel: Sprays, Gele, Kerzen, UV-Lichter und jede Menge Hausmittel. Besitzer eines iPhones können sich Plagegeister angeblich auch per App vom Leibe halten. test.de hat die Anwendung ausprobiert.
Die Theorie: Ton soll Insekten vertreiben
Die Antimücken-App gibt es bei iTunes für 79 Cent. Wer sie auf sein iPhone, iPad oder iPod touch lädt, sieht eine virtuelle UV-Licht-Lampe. Beim Einschalten der App ertönt ein hoher Ton aus dem Lautsprecher. Dieser soll Insekten vertreiben. Soweit die Theorie.
Der Test: 50 hungrige Mücken
Im Testlabor warten 50 hungrige Mückenweibchen auf Futter. Fünf Testpersonen geben ihre Unterarme her. Zunächst mit ausgeschalteter App. Die Blutsauger stürzen sich auf die willkommene Mahlzeit. Innerhalb einer Minute stechen sie jeden Arm drei Mal. Kein Zweifel: Da Aedes aegypti-Weibchen tagsüber jagen und häufig verscheucht werden, attackieren sie ihre Beute besonders aggressiv.
Das Ergebnis: Töne ohne Wirkung
Nun soll die Antimücken-App zeigen, was sie kann. Doch der Mosquito-Stop setzt den Blutsaugern nichts entgegen. Seinen Ton ignorieren sie einfach. Sie stechen genauso schnell wie mit ausgeschalteter App. Fazit: Die Antimücken-App hält Mücken keineswegs vom Stechen ab. Wer die Mücken mit dem iPhone erschlägt, hat mehr Erfolg. Zuverlässige Mittel gegen Mücken zeigt der Test Mückenschutz.