Die Aktiengesellschaft in Zahlen
Bei der Interpretation der Bilanz und der Einschätzung der künftigen Ertragslage helfen dem Anleger Kennzahlen. Ein Vergleich dieser Zahlen ist jeweils nur innerhalb einer Branche sinnvoll. Einige Kennzahlen wie zum Beispiel das Kurs-Gewinn-Verhältnis gibt es auch als geschätzte Größen, die eine Aussage über die künftige Entwicklung treffen sollen. | ||
Kennzahl | Beschreibung | |
Bei der Interpretation der Bilanz und der Einschätzung der künftigen Ertragslage helfen dem Anleger Kennzahlen. Ein Vergleich dieser Zahlen ist jeweils nur innerhalb einer Branche sinnvoll. Einige Kennzahlen wie zum Beispiel das Kurs-Gewinn-Verhältnis gibt es auch als geschätzte Größen, die eine Aussage über die künftige Entwicklung treffen sollen. | ||
Kennzahl | Beschreibung | |
Liquidität 1. Grades | Formel: flüssige Mittel geteilt durch kurzfristige Verbindlichkeiten x 100 | |
Verschuldungsgrad | Formel: Fremdkapital geteilt durch Eigenkapital x 100 | |
Eigenkapitalquote | Formel: Eigenkapital geteilt durch Gesamtkapital x 100 | |
Buchwert | Formel: Anlagevermögen plus Umlaufvermögen minus Schulden. | |
Kurs-Buchwert-Verhältnis (KBV) | Formel: Börsenkurs geteilt durch Buchwert pro Aktie | |
Kurs-Umsatz-Verhältnis (KUV) | Formel: Börsenkurs geteilt durch Umsatz pro Aktie | |
Ebit | Ergebnis vor Zinsen und Steuern (Earnings before Interest and Taxes) | |
Ebitda | Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (Earnings before Interest, Taxes, Depreciation and Amortisation) | |
Jahresüberschuss | Der Jahresüberschuss oder -fehlbetrag ist das Endergebnis aus der Gewinn-und-Verlust-Rechnung. Er fließt in die Berechnung des KGV ein. | |
Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) | Formel: Börsenkurs geteilt durch Gewinn pro Aktie | |
Price/Earnings-to-Growth-Ratio (PEG) | Formel: KGV geteilt durch Gewinnwachstum | |
Cashflow | Jahresüberschuss plus Abschreibungen plus Verlustvortrag aus dem Vorjahr (minus Gewinnvortrag) plus Zuführung in die Rücklagen (minus Auflösung der Rücklagen). Gibt noch besser als der Jahresüberschuss die Ertragsstärke der Firma an. | |
Kurs-Cashflow-Verhältnis (KCV, KCF) | Formel: Börsenkurs geteilt durch Cashflow pro Aktie |