Von Konjunktur bis Bilanz – gut informieren im Internet
Vor einer Anlageentscheidung ist gründliche Information nötig. Research-Berichte von Organisationen, Banken und Kapitalanlagegesellschaften können dabei helfen. Auch die Geschäfts- und Quartalsberichte sowie Internetveröffentlichungen der Aktiengesellschaften selbst sind gute Quellen. Blind verlassen darf sich der Rechercheur auf die Angaben aber nicht. Um den Überblick zu behalten und zu einem eigenen, gut fundierten Urteil zu gelangen, ist es nötig, die Märkte und einzelne Wertpapiere stets aus einer gewissen Distanz skeptisch zu betrachten. | ||
Name | Internet/Telefon | Inhalt |
Vor einer Anlageentscheidung ist gründliche Information nötig. Research-Berichte von Organisationen, Banken und Kapitalanlagegesellschaften können dabei helfen. Auch die Geschäfts- und Quartalsberichte sowie Internetveröffentlichungen der Aktiengesellschaften selbst sind gute Quellen. Blind verlassen darf sich der Rechercheur auf die Angaben aber nicht. Um den Überblick zu behalten und zu einem eigenen, gut fundierten Urteil zu gelangen, ist es nötig, die Märkte und einzelne Wertpapiere stets aus einer gewissen Distanz skeptisch zu betrachten. | ||
Name | Internet/Telefon | Inhalt |
Bundesregierung | Hinter der Schaltfläche „Gesetze A–Z“ finden sich das Aktiengesetz, das Investmentmodernisierungsgesetz, das Wertpapierhandelsgesetz und mehr. Informationen über die Steuergesetze, die Umsetzung von EU-Richtlinien und Gesetzesvorhaben können Privatanlegern bei einer Entscheidung helfen. | |
Statistisches Bundesamt | Auftragseingänge, Branchenumsätze, volkswirtschaftliche Gesamtrechnungen und mehr. Die Seite ist ein Muss für Anleger. | |
Deutsche | Umfangreiche und unabhängige Monatsberichte zur Konjunktur, zum Aktien- und Rentenmarkt; Links zu EU-Zentralbanken und internationalen Organisationen; Übersetzungen einiger Texte aus dem Angebot der Europäischen Zentralbank (EZB). | |
Europäische Zentralbank | Wechselkurse auf einen Blick, Statistiken, Konjunkturberichte und Publikationen zu allgemein interessierenden volkswirtschaftlichen Themen. Achtung: Nicht alles gibt es auch auf Deutsch. | |
Wirtschafts- | www.diw.de | Die sechs führenden Wirtschaftsforschungsinstitute erstellen die Frühjahrs- und Herbstgutachten zur deutschen Konjunktur. Jedes Institut setzt eigene Schwerpunkte. Den berühmten Geschäftsklimaindex gibt es beim Ifo-Institut. Den weitesten Blick über die Grenzen wirft das Institut für Weltwirtschaft in Kiel. Alle Internetseiten sind empfehlenswert, aber nicht leicht zu lesen. |
Deutsche Gesellschaft für Ad-hoc-Publizität | Kursrelevante Ereignisse müssen Aktiengesellschaften in Ad-hoc-Meldungen publizieren. Wichtige Seite für Privatanleger. Achtung: Manchmal missbrauchen Firmen das Ad-hoc-Verfahren, um zu werben oder um schlechte Ergebnisse zu verschleiern. | |
Deutsche Börse | www.deutsche-boerse.com | Kurse und Charts aller Börsensegmente. Hinter der Schaltfläche „Privatanleger“ steht viel Wissenswertes rund um das Thema Aktie. Ein Muss für Aktienkäufer. Achtung: Die Deutsche Börse verdient ihr Geld mit Wertpapierhandel, Risiken stellt sie daher nicht in den Vordergrund. |
Deutsches Aktieninstitut | Ein Muss für alle Anleger. Umfassende Hintergrundinformationen rund um das Thema Aktien. Achtung: Anlageempfehlungen oder Tipps gibt es beim DAI nicht. | |
Cosa Markt-Daten | Alles über US-Konjunkturdaten in Text und Grafik. Empfehlenswerte Seite. | |
ING-BHF-Bank | Hinter „Märkte und Analysen“ findet sich eine Fülle gut aufbereiteter Informationen. Besonderes Augenmerk verdienen die ausgewählten Unternehmensporträts. EmpfehlenswerteSeite. | |
SEB | Versteckt hinter der Schaltfläche „Handeln“ finden sich Marktinformationen; die Suchfunktion für Einzeltitel bringt Kennzahlen auf einen Blick. Die Seite ist nicht schlecht. | |
Deutsche Bank | www.dbresearch.de | Volkswirtschaftliche Abteilung der Deutschen Bank: Internationale Konjunktur- und Branchenberichte, aktuelle Studien, Länderservice, Auftragsrecherche zum Mindestpreis von 110 Euro. Empfehlenswert. |
Hypovereinsbank | Schaltfläche „Research“. Aktuelle, gut informierte Wochenberichte am Freitag mit volkswirtschaftlichen Analysen und Kommentaren, Branchenreports (9 Euro), Trendforschung. Teilweise auf Englisch. | |
Dresdner Bank | www.dresdnerbank.de | Schaltfläche „Finanzinformationen“. Branchenreports (20 Euro, im Abo etwas günstiger), Aktien- und Fondsnavigator hilfreich. Seite wirbt für Produkte der Dresdner Bank und der Konzernmutter Allianz. |
Volks- und Raiffeisenbanken | Nutzerfreundliche Seite für Privatanleger. Hinter „Börse – immer aktuell“ finden sich viele Infos. Sehr gut sind die zahlreichen aktuellen Unternehmensporträts. Menschen ohne Internetanschluss erhalten Infos über jede Filiale der genossenschaftlichen Banken. | |
Union Investment | www.union-investment.de | Aktuelle, internationale und gut fundierte Marktberichte; nach Branchen sortierte Einzeltitel. Achtung: Die Fondsgesellschaft Union empfiehlt natürlich nur die eigenen Produkte. |
Deka | www.deka.de | Für Anleger Interessantes findet sich hinter „Finanzmarkt“ und „Vermögen & Vorsorge“, zum Beispiel ein Thema der Woche und Nachrichten von den Märkten. Achtung: nur Deka-Produkte im Angebot. |
dit | www.dit.de | Umfangreichere, für fortgeschrittene Anleger nützliche Studien mit etwas höherem Anspruch. Empfehlenswert trotz der vielen Werbung. |
Activest | Aktuelle Marktinformationen und monatliche Einschätzungen der Märkte in Europa, den USA und Japan. Die amüsante Future Corner malt die Zukunft in etwas zu rosigen Farben. | |
Cominvest/Adig | Hinter der Schaltfläche „Presse“ aktuelle Marktinvestitionen für Fortgeschrittene. | |
Cortal Consors | Hinter „Research“ gibt es Marktberichte und Analysen. | |
comdirect | Kursabfrage für alle. Weitergehende Infos nur für Kunden, dann gibt es wichtige Daten auf einen Blick. | |
Wallstreet-Online | Marktüberblick, aktuelle Researchberichte. Mitglieder haben Vorteile. Empfehlenswert trotz Werbung. | |
Onvista | Finanzportal. Zusammenarbeit mit www.multexinvestor.de sorgt für zahlreiche anlegerrelevante Informationen. Empfehlenswerte Seite. Analysen zu bestellen ist aber nicht billig. |
Eine Erwähnung ist keine Finanztest-Bewertung.
Für die Marktanalysen und Anlageempfehlungen der hier genannten Anbieter übernimmt FINANtest keine Verantwortung.
Stand: 20. März 2004