
Hunderttausende Anleger verlieren Jahr für Jahr ihr Geld auf dem grauen Kapitalmarkt. Zwar sind Graumarktprodukte nicht per se unseriös, oft aber riskant und manchmal auch Betrug. Ein neues Gesetz, dass am 1. April in Kraft tritt, soll Anleger besser vor Falschberatung und Verlusten auf dem grauen Kapitalmarkt schützen. Finanztest erklärt, was eine typische Graumarktanlage ist und welche Regeln Anlagevermittler und Anbieter künftig beachten müssen.
Lesen Sie auf der nächsten Seite:Anlagevermittler