
Hunderttausende Anleger verlieren Jahr für Jahr ihr Geld auf dem grauen Kapitalmarkt. Zwar sind Graumarktprodukte nicht per se unseriös, oft aber riskant und manchmal auch Betrug. Ein neues Gesetz, dass am 1. April in Kraft tritt, soll Anleger besser vor Falschberatung und Verlusten auf dem grauen Kapitalmarkt schützen. Finanztest erklärt, was eine typische Graumarktanlage ist und welche Regeln Anlagevermittler und Anbieter künftig beachten müssen.
-
- Wer prüft und bewertet, hat nicht nur Freunde. Seit Jahrzehnten versuchen dubiose Anbieter, Finanztest mundtot zu machen. Einige drohen mit rechtlichen Schritten, wenn...
-
- Prokon, P&R, Udi: Ein neues Gesetz soll Anleger besser vor Betrügern schützen. test.de nennt fünf Kernpunkte und zeigt auf, wo es Schlupflöcher für Abzocker gibt.
-
- Die Finanzaufsicht Bafin ist ausschließlich im öffentlichen Interesse tätig. Für Anleger ist es daher schwer bis aussichtslos, einen Schaden von ihr ersetzt zu...
Diskutieren Sie mit
Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.
Nutzerkommentare können sich auf einen früheren Stand oder einen älteren Test beziehen.
...und auch das kann man gut, seriös und zum Wohle der Kunden machen.
So mache ich meinen Job jetzt fast 24 Jahren immer noch im kleinen Ort vor Hamburg. Ausgebildet als studierter Volljurist, Finanzwirt und Masterconsultant in Finance.
Auch Provisionen sind nicht per se schlecht und die ständige Wiederholung, dass dies zu schlechten Produkten führt, wird auch durch Wiederholung nicht richtig.
Noch besser als eine Honorarberatung wäre eine auf Dauer angelegte Beteiligung am Ergebnis. Lieber jedes Jahr 1 % vom Anlagewert, als am Anfang einmalig 10 % und hinterher nie wieder. So sind manche Berater tatsächlich nur am Abschluss und nicht an der Betreuung intereessiert.
Beim Honorar gibt es nämlich das gleiche Problem. Warum sollte der Honorarberater sich denn anstrengen. Ob ich ein Tagesgeldkonto empfehle oder eine Immobilieninvestition macht für den Honorarberater keinen Unterschied. Da besteht die Gefahr, das dieser sich so das einfacherere aber nicht bessere aussucht.
aber manchmal steht darin einfach nur eine Menge Unsinn drin, z.B. dass der graue Kapitalmarkt nicht per se unseriös sei. Der graue Kapitalmarkt ist sehr wohl per se unseriös. Das ergibt sich schon aus der Tatsache, dass er sich bewusst der staatlichen Kontrolle entzieht. Kein Anleger sollte jemals Anlagen dort tätigen. Das ist alles, was man zum grauen Kapitalmarkt zu sagen braucht -- einfach und klar. Die relativierenden Aussagen von Finanztest spielen dem grauen Kapitalmarkt in die Hände und sind mitverantwortlich dafür, dass Verbraucher abgezockt werden.
Finanztechnisch absolut gleichwertige, aber seriöse Anlagen sind Einzelaktien am regulierten Markt. Aber selbst die sollten normale Anleger nicht kaufen, weil Verwaltungsaufwand und Gebühren für eine ausreichende Diversifikation zu groß sind.