Pantoffel-Portfolio
Die Pantoffel-Portfolios sind eine Anlageidee der Stiftung Warentest. Es gibt sie in defensiver, ausgewogener und offensiver Variante (mit 25, 50 und 75 Prozent Aktienanteil).
Einmalanlage und Sparplan
Wir simulieren monatlich, wie sich das Welt-Pantoffel-Portfolio in den drei Varianten über verschiedene Zeiträume entwickelt hätte. Zur Simulation der Aktien-ETF legen wir die Monatsendstände des Index MSCI World Total Return in Euro zugrunde, abzüglich Kosten von 1 Prozent pro Jahr. Für das Tagesgeld verwenden wir den Drei-Monats-Geldmarktzins Fibor/Euribor (mindestens 0 Prozent pro Monat) ohne Abschlag. Bei der Einmalanlage rechnen wir mit 100 000 Euro und berücksichtigen Handelskosten von 4,90 Euro plus 0,25 Prozent des Handelsvolumens (mindestens aber 10 Euro). Beim Sparplan rechnen wir mit einer Rate von 200 Euro monatlich und setzen Kosten von 1,75 Prozent je Rate an.
Anpassung
Wir passen die Pantoffel-Portfolios an, wenn die tatsächliche Aufteilung von Aktien und Tagesgeld um mehr als 10 Prozentpunkte von der Zielgewichtung abweicht. Bei der Einmalanlage verkaufen wir Anteile der höher gewichteten Anlageklasse und schichten sie auf einen Schlag in die untergewichtete Anlageklasse um. Beim Sparplan leiten wir die gesamte Rate in die untergewichtete Anlageklasse um, bis die Zielgewichtung wieder erreicht ist.
-
- Wer jeden Monat Geld in Aktien steckt, hat auf lange Sicht gute Rendite-Aussichten. Unser ETF-Sparplan-Vergleich bietet aktuelle Konditionen und einen Sparplan-Rechner.
-
- Aus gespartem Vermögen lässt sich mit dem Pantoffel-Portfolio eine ordentliche Ergänzung zur Rente schaffen. Stiftung Warentest zeigt, wie der Entnahmeplan funktioniert.
-
- Am Aktienmarkt mitmischen, ohne sich kümmern zu müssen – das geht mit ETF, börsengehandelten Fonds. Hier erfahren Sie alles über die günstige und bequeme Anlageform.
Diskutieren Sie mit
Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.
Nutzerkommentare können sich auf einen früheren Stand oder einen älteren Test beziehen.
@tobiasakm: Rentenfonds blieben eine Option beispielsweise für diejenigen, die innerhalb einer Fondspolice ein Pantoffel-Portfolio umsetzen. Bitte beachten Sie, dass wir unsere Simulation zur Reaktion von Renten-ETF auf Zinsänderungen vom Januar 2021 nun wiederholt haben - angepasst an das aktuelle Zinsniveau. Sie finden den Beitrag unter www.test.de/ukraine-anlegen.
@pirellimännchen: Für "best ager" haben wir zudem die Pantoffel-Entnahmepläne entwickelt. Sie finden den Artikel dazu mit aktuellen Zahlen unter www.test.de/pufferpantoffel.
@pirellimännchen: Ja, entscheidend ist Ihr Anlagehorizont und Ihre Risikobereitschaft und -tragfähigkeit.
Ihr Artikel (der grundsätzlich sehr hilfreich und lehrreich ist; Danke dafür) geht nicht explizit auf "best ager" ein.
Daher die folgende Frage. Ist das Pantoffel-Portfolio auch für Ü60 geeignet wenn man einen Anlagezeitraum größer 10 Jahre plant.
@tobiasakm: Auch diejenigen, die Rentenfonds schon länger haben, könnten sich jetzt Gedanken machen, ob sie lieber auf Tagesgeld wechseln. Das Für und Wider haben wir hier zusammengestellt:
www.test.de/zinswende