
Ein Pantoffel-Portfolio besteht aus Zinsanlagen und einem Aktien-ETF – das Mischungsverhältnis bestimmt jeder entsprechend seiner Risikoneigung. Durch die Börsenentwicklung wird sich das Mischungsverhältnis im Laufe der Zeit verändern. Bei stärkeren Abweichungen sollten Anleger nachjustieren. Unser Rechner hilft beim Check, ob und wie viel umgeschichtet werden muss.
Anpassen nur bei starker Abweichung
Aktienkurse schwanken – und mit ihnen die Preise der Fonds. Anleger müssen aber nicht sofort tätig werden, wenn die tatsächliche Depotzusammenstellung von der gewünschten etwas abweicht. Das wäre zu aufwendig und zu teuer. Nachjustieren muss man erst, wenn die Abweichungen mehr als zehn Prozentpunkte betragen.
Beim ausgewogenen Pantoffel-Portfolio mit 50:50-Aufteilung ist das dann der Fall, wenn der Aktien-ETF-Anteil mehr als 60 oder weniger als 40 Prozent ausmacht. Beim defensiven Pantoffel liegt die Grenze bei 35 beziehungsweise 15 Prozent, beim offensiven Depot wird es bei 65 respektive 85 Prozent kritisch. Alles dazwischen ist in Ordnung.
Rechner: Stimmt die Mischung noch?
{{data.error}}
{{col.comment.i}} {{comment.i}} |
---|
{{col.comment.i}} {{comment.i}} |
---|
{{col.comment.i}} {{comment.i}} |
---|
- {{item.i}}
- {{item.text}}
Eine jährliche Kontrolle genügt
Es ist nicht notwendig, das eigene Pantoffel-Portfolio ständig im Blick zu behalten. Normalerweise genügt es, einmal jährlich zu prüfen, ob das Mischungsverhältnis noch stimmt. Gibt es aber außergewöhnliche Nachrichten von den Kapitalmärkten, die zu Euphorie oder Besorgnis Anlass geben, sollten Anleger auch zwischendurch mithilfe unseres Rechners überprüfen, ob ihr Portfolio aus dem Gleichgewicht geraten ist.
-
- Wer jeden Monat Geld in Aktien steckt, hat auf lange Sicht gute Rendite-Aussichten. Unser ETF-Sparplan-Vergleich bietet aktuelle Konditionen und einen Sparplan-Rechner.
-
- Aus gespartem Vermögen lässt sich mit dem Pantoffel-Portfolio eine ordentliche Ergänzung zur Rente schaffen. Stiftung Warentest zeigt, wie der Entnahmeplan funktioniert.
-
- Am Aktienmarkt mitmischen, ohne sich kümmern zu müssen – das geht mit ETF, börsengehandelten Fonds. Hier erfahren Sie alles über die günstige und bequeme Anlageform.
Diskutieren Sie mit
Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.
Nutzerkommentare können sich auf einen früheren Stand oder einen älteren Test beziehen.
@tobiasakm: Rentenfonds blieben eine Option beispielsweise für diejenigen, die innerhalb einer Fondspolice ein Pantoffel-Portfolio umsetzen. Bitte beachten Sie, dass wir unsere Simulation zur Reaktion von Renten-ETF auf Zinsänderungen vom Januar 2021 nun wiederholt haben - angepasst an das aktuelle Zinsniveau. Sie finden den Beitrag unter www.test.de/ukraine-anlegen.
@pirellimännchen: Für "best ager" haben wir zudem die Pantoffel-Entnahmepläne entwickelt. Sie finden den Artikel dazu mit aktuellen Zahlen unter www.test.de/pufferpantoffel.
@pirellimännchen: Ja, entscheidend ist Ihr Anlagehorizont und Ihre Risikobereitschaft und -tragfähigkeit.
Ihr Artikel (der grundsätzlich sehr hilfreich und lehrreich ist; Danke dafür) geht nicht explizit auf "best ager" ein.
Daher die folgende Frage. Ist das Pantoffel-Portfolio auch für Ü60 geeignet wenn man einen Anlagezeitraum größer 10 Jahre plant.
@tobiasakm: Auch diejenigen, die Rentenfonds schon länger haben, könnten sich jetzt Gedanken machen, ob sie lieber auf Tagesgeld wechseln. Das Für und Wider haben wir hier zusammengestellt:
www.test.de/zinswende