- Selbstschutz. Lassen Sie sich leicht zum Spekulieren verführen? Dann sollten Sie bei der Geldanlage Hürden einbauen.
- Fonds. Kaufen Sie zum Beispiel Fonds statt Einzelwertpapiere und wählen Sie am besten breit gestreute Fonds, keine Themen- oder Branchenfonds.
- Musterdepot. Orientieren Sie sich an den Depotvorschlägen von Finanztest und bauen Sie Ihr Portfolio nach diesen Kriterien auf. Ideal sind Pantoffelportfolios.
- Beratung. Besprechen Sie jede beabsichtigte Order mit einem Berater oder führen Sie Ihr Depot notfalls nicht mehr online. Das hindert Sie an vorschnellen Entschlüssen.
-
- Die Inflation dürfte weiter anziehen, vermutet Stephan Kühnlenz. Im Interview erläutert der Finanztest-Experte, was das für die Geldanlage bedeutet.
-
- Wenn Fußballklubs Geld brauchen, geben sie gern eine Anleihe heraus. Oft setzen sie dabei auf ihre Fans. Doch für die ist das Investment riskant. Wir erklären, warum.
-
- Die Tech-Branche ist Motor des langjährigen Aktienbooms. Sollte man jetzt noch auf Apple, Microsoft und Co setzen?
Diskutieren Sie mit
Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.