Anlageziel. Überlegen Sie vor einer Beratung, wie viel Geld Sie für welchen Zweck und für wie lange anlegen wollen.
Berater. Fallen Sie nicht auf Äußerlichkeiten herein. Korrekte Kleidung und gute Umgangsformen des Beraters sagen nichts über die Qualität der Beratung aus.
Zeuge. Führen Sie ein Beratungsgespräch niemals allein. Im Streitfall ist es wichtig, einen Zeugen zu haben.
Beratungsprotokoll. Achten Sie darauf, dass im Protokoll so wichtige Punkte wie die Sicherheit der Anlage, die Höhe der Erträge, die Kosten und die Kündigungsmöglichkeiten der Anlage detailliert aufgeführt sind.
Erben. Wenn Sie Ihr Geld vererben wollen, sollten Sie die Anlagestrategie mit Ihren Erben besprechen. Oft ist es auch sinnvoll, Erben für den Notfall mit einer Vermögensvollmacht auszustatten.
Informationen. Die Seite www.verbraucherfinanzwissen.de der Verbraucherzentrale Nordrhein-Westfalen bietet Tipps für ältere Anleger.
Bankfiliale im Altenheim. Wenn Sie zur Bankfiliale in Ihrer Seniorenresidenz wechseln wollen, sollten Sie beim Heimbeirat nachfragen. Der aus Bewohnern oder Angehörigen bestehende Beirat weiß über die Vorgänge im Heim Bescheid und weiß auch, ob es Falschberatungen gab.
Buchtipp. Die Stiftung Warentest hat den Ratgeber „Im Ruhestand clever anlegen“ herausgebracht. Er kostet im Buchhandel 12,80 Euro.
Öffentlichkeit. Melden Sie schlechte Erfahrungen mit Ihrer Bank online dem Büro gegen Altersdiskriminierung (www.altersdiskriminierung.de). Das Büro veröffentlicht negative Erfahrungen. Das löst zwar nicht Ihren Fall, schützt aber andere vor ähnlichen Erfahrungen.
-
- Unser Robo-Advisor-Vergleich zeigt große Unterschiede bei Kosten und Qualität der Anlagevorschläge. Erstmals haben wir auch den Anlageerfolg der Robo-Portfolios bewertet.
-
- Anbieter riskanter Geldanlagen publizieren ihren Jahresabschluss oft verspätet. Wir erklären, warum das ein Problem sein kann – und bieten Ihnen einen Online-Check.
-
- Robo-Advisors bieten automatisierte Vermögensverwaltung mit Fonds. In der jungen Branche ist vieles in Bewegung: ein neuer Anbieter, Kooperationen und eine Schließung....
Diskutieren Sie mit
Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.