Unser Rat
- Finanzberatung. Überlegen Sie vor einer Beratung, was Sie mit Ihrem Geld erreichen wollen und wie lange Sie es entbehren können. Legen Sie genau fest, ob Sie Ihr Geld ganz sicher, mit wenig oder viel Risiko anlegen wollen.
- Abschluss. Kaufen Sie keine Finanzprodukte, die Sie nicht verstehen. Solche Produkte sind meist riskant.
- Protokoll. Seit dem 1. Januar 2013 müssen auch freie Finanzvermittler Beratungsprotokolle erstellen. Achten Sie darauf, dass alle Ihre Angaben korrekt wiedergegeben werden.
- Hilfe. Wehren Sie sich, wenn Sie falsch beraten wurden. Wenden Sie sich an eine Verbraucherzentrale oder einen Rechtsanwalt (siehe Adressen). Klären Sie im Rahmen einer Erstberatung, ob Sie erfolgreich auf Schadenersatz klagen können. Das kostet bei der Verbraucherzentrale um die 50 Euro und beim Anwalt bis zu 250 Euro. Sie können sich zur Schlichtung auch an die Ombudsleute der privaten Banken, Postfach 04 03 07, 10062 Berlin, oder an die Kundenbeschwerdestelle der Ombudsleute der Privaten Bausparkassen, Postfach 30 30 79, 10730 Berlin, wenden. Das ist für Sie kostenfrei.
Zurück zu:Startseite Special