Mit Provisionen wollen die Anbieter den Verkauf ihrer Produkte fördern. Banken kassieren bei Verkäufen eine Abschlussprovision und für die weitere Betreuung des Vertrags eine jährliche Bestandsprovision.
Produkt |
Abschlussprovision |
Bestandsprovision |
Wertpapieranlagen |
||
Aktienfonds |
4–6,5 |
0,5–2 |
Rentenfonds |
3–5 |
0,1–0,25 |
Mischfonds |
4–5 |
0,1–0,4 |
Zertifikate |
0,5–5 |
0,5–2 |
Versicherungen |
||
Kapitallebensversicherungen |
1–5,5 |
0,1–2,5 |
Rentenversicherungen |
1–5,5 |
0,1–2,5 |
Fondspolicen |
1–5,5 |
0,1–2,5 |
Weitere Anlagen |
||
Offene Immobilienfonds |
4–5 |
– |
Geschlossene Fonds |
5–13 |
– |
- 1
- Provisionen, die ein Beraterteam für ein Produkt erhält, werden meist dem Filial-/Abteilungskonto gutgeschrieben. Zusätzlich werden gute Verkaufsergebnisse mit Zusatzertragsboni belohnt.
-
- „Automatisierte Vermögensverwaltung“ – klingt gut. Doch unser Robo-Advisor-Vergleich zeigt große Unterschiede bei Kosten und Qualität der Anlagevorschläge.
-
- Anbieter riskanter Geldanlagen publizieren ihren Jahresabschluss oft verspätet. Wir erklären, warum das ein Problem sein kann – und bieten Ihnen einen Online-Check.
-
- Zehn Jahre Finanzkrise. Anleger und Sparer wurden geschädigt. Niedrige Zinsen sorgen weiterhin für Verdruss. Sparen Kunden nun anders – und sind sie besser geschützt...