Vorbereitung. Bereiten Sie sich auf ein Beratungsgespräch gut vor. Sie merken dann vielleicht eher, wenn Ihnen der Berater etwas empfiehlt, was nicht zu Ihren Wünschen passt.
Beratung. Verlassen Sie sich nicht auf die Anlagevorschläge Ihres Beraters. Da Sie nicht wissen, ob er Ihnen unpassende Produkte aufgrund von Verkaufsvorgaben empfiehlt, sollten Sie mehrere Beratungsgespräche führen und die Ergebnisse miteinander vergleichen.
Protokoll. Bestehen Sie bei einer Wertpapierberatung darauf, dass der Berater ein Beratungsprotokoll anfertigt und es Ihnen auch aushändigt. Dazu ist er gesetzlich verpflichtet. Wird Ihnen das Protokoll verweigert, sollten Sie zu einem anderen Geldinstitut gehen.
Provision. Lassen Sie sich für jeden Anlagetipp die Kosten aufschlüsseln. Fragen Sie nach den Vertriebsprovisionen, die Berater oder Bank für die Vermittlung eines Produkts kassieren. Dann wissen Sie, ob ein Produkt nur empfohlen wird, weil die Bank daran besonders gut verdient.
-
- „Automatisierte Vermögensverwaltung“ – klingt gut. Doch unser Robo-Advisor-Vergleich zeigt große Unterschiede bei Kosten und Qualität der Anlagevorschläge.
-
- Anbieter riskanter Geldanlagen publizieren ihren Jahresabschluss oft verspätet. Wir erklären, warum das ein Problem sein kann – und bieten Ihnen einen Online-Check.
-
- Zehn Jahre Finanzkrise. Anleger und Sparer wurden geschädigt. Niedrige Zinsen sorgen weiterhin für Verdruss. Sparen Kunden nun anders – und sind sie besser geschützt...
Diskutieren Sie mit
Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.