- Kühl lagern. Bewahren Sie Ananassaft im Kühlschrank auf. Eine angebrochene Flasche hält sich etwa drei Tage.
- Selber pressen. Frischer Ananassaft schmeckt am besten. Er enthält Vitamin C und das Enzym Bromelin. Nutzen Sie einen Pürierstab oder einen Entsafter.
- Zupftest. Machen Sie den Zupftest, wenn Sie eine Ananas kaufen: Die Frucht ist reif, wenn sich ihre Blätter leicht aus der Blattkrone herausziehen lassen.
- Empfindlich. Frische Ananas ist druckempfindlich. Lagern Sie die Frucht auf einer weichen Unterlage. Oder hängen Sie die Ananas an der Blattkrone auf. Beste Lagertemperatur: um 15 Grad (im Keller).
- Frisch verbrauchen. Ananas enthält viel Schwefel: Reife Früchte verderben deshalb schnell. Schneiden Sie die Ananas frisch auf. Am besten gleich verbrauchen.
- Kein Fettkiller. Ananassaft ist kein Fettkiller. Das Enzym Bromelin kurbelt zwar die Verdauung an, Fett beseitigt es aber nicht. Eher im Gegenteil: Das Enzym sorgt für eine besonders gute Verwertung der Nahrung bis zur letzten Kalorie.
- Haltbar. Ananassaft aus der Flasche ist pasteurisiert. Das gilt natürlich auch für den Saft aus Tetrapaks und Dosen. Vor der Abfüllung wird der Saft für kurze Zeit erhitzt. Das macht ihn haltbar. Nachteil: Das Enzym Bromelin verliert seine Funktion. Auch ein Teil der Vitamine geht kaputt.
- Kochen. Ananas eignet sich gut zum Kochen. Sie harmoniert mit Ingwer, Curry, Paprika und Pfeffer. Probieren Sie mal eine Ananas-Curry-Soße zum Huhn.
- Marinieren. Frische Ananas macht Fleisch bekömmlich. Legen Sie Schweineschnitzel oder Huhn für eine Stunde in eine Marinade aus Ananasstücken, etwas Saft und Gewürzen. Das Enzym Bromelin macht das Fleisch schön zart.
- Pina Colada. Der Klassiker mit Ananas: 4 cl weißen Rum, 4 cl Cream of Coconut, 9 cl Ananassaft und 1 cl Sahne. Auf Eiswürfeln shaken. Mit Ananas garnieren. Das cremige Geheimnis einer Pina Colada ist der richtige Schuss Sahne.
-
- Wir haben reinen Birnensaft und Apfel-Birnen-Mischungen getestet. Fünf Mixsäfte sind gut und zudem preisgünstig. Birnensaft pur kann insgesamt nicht überzeugen.
-
- Im Test gibt es viel Mittelmaß. Nur wenige Apfelsäfte sind gut – alles naturtrübe Direktsäfte. Einer ist geschmacklich top. Konzentratsaft kann da nicht mithalten.
-
- Die Stiftung Warentest hat 25 Smoothies geprüft, darunter Obst-Smoothies und solche mit Gemüse (Green Smoothies) von Marken wie Innocent, True Fruits oder Rabenhorst...
Diskutieren Sie mit
Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.
Kommentarliste
Nutzerkommentare können sich auf einen früheren Stand oder einen älteren Test beziehen.
@MaiSonne: Ein Saftkonzentrat zur Herstellung von Ananassaft wird u.a. mit Wasser rückverdünnt und anschließend unter Hitzeeinwirkung haltbar gemacht, pasteurisiert.
Nur frisch gepresster Saft ist nicht erhitzt und das Enzym Bromelain ist noch aktiv. (cr)
Gibt es bei der Herstellung von Ananassaft aus SaftKONZENTRAT (Entzug von fruchteigenem Wasser unter Vakuum, Einfrieren des Saftkonzentrats) auch HITZE, die das Enzym Bromelain zerstört?
@MaiSonne: Gerne nehmen wir das Thema Ananassaft als Testwunsch auf. Leider können wir nicht versprechen, dass wir Ihr Wunschthema auch in absehbarer Zeit realisieren können.
Es gibt eine sehr lange Liste von Untersuchungswünschen die auf Umsetzung warten, aber leider nur begrenzte Ressourcen.
Bei industriell hergestelltem Ananassaft wirkt das Bromelain nicht mehr. Hitze hat es bei der Haltbarmachung (Pasteurisierung) zerstört. Nur frische Ananas liefert Bromelain. (cr)
Wird das Enzym Bromelain auch bei der Herstellung von Ananassaft aus Saftkonzentrat (Entzug von fruchteigenem Wasser unter Vakuum, Einfrieren des Saftkonzentrats) zerstört? Falls ja, wird das Bromelain dabei VOLLSTÄNDIG zerstört?
Ihr Test ist von 2003 ...
Und Frage:
Wird das Enzym Bromelain tatsächlich bei der Pasteurisierung des Direktsaftes VOLLSTÄNDIG durch die Hitze zerstört? (Wenn das so ist, macht bei Halsschmerzen / Heiserkeit / Stimmbandreizung ja nur das sofortige Trinken von gerade SELBST frisch gepresstem Ananassaft Sinn?! Ananassaft ist ein Tip von SängerInnen...)