Amnestie nutzen Waffen zurück­geben

1

Liegt noch eine Pistole im Nacht­schränk­chen? Ein Wurfs­tern oder ein Schlagring? Noch bis zum 1. Juli 2018 können die Besitzer illegale Waffen und Munition straffrei bei jedem Polizei­revier abgeben. Die Amnestie soll die Zahl illegaler Waffen im Land verringern. Verboten sind scharfe Schuss­waffen, Munition und Gegen­stände wie Butterflymesser und Totschläger. Jugend­liche dürfen zudem keine Schlagstöcke, Dolche, Gas- und Schreck­schuss­waffen besitzen. Für Kriegs­waffen und -munition gilt die Straffreiheit nicht. Bereits 2009 gab es eine solche Amnestie: Rund 200 000 Waffen wurden abge­geben. Anlass war der Amok­lauf von Winnenden, bei dem ein Jugend­licher die Waffe des Vaters entwendet hatte. Unerlaubter Waffen­besitz führt zu Geld- oder auch zu Frei­heits­strafen. Eine Liste der verbotenen Waffen findet sich in der Anlage 2 zum Waffengesetz.

1

Mehr zum Thema

1 Kommentar Diskutieren Sie mit

Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.

Nutzer­kommentare können sich auf einen früheren Stand oder einen älteren Test beziehen.

GuessWhat am 23.05.2018 um 19:07 Uhr
Waffen

Wenn alle gesetzestreuen Bürger ihre Waffen abgegeben haben, haben endlich nur noch die Verbrecher welche.