
Die aus Nordamerika stammende Pflanze Ambrosia artemisiifolia treibt bei uns in Gärten, Parks und gern auf verwilderten Grundstücken ihr Unwesen: Ihre Pollen belasten Allergiker. Zu erkennen sind die Gewächse an gefiederten Blättern und abstehend behaarten, oft rötlichen Stängeln. Experten empfehlen frühzeitiges Ausreißen samt Wurzel. Blüht die Pflanze bereits, sind Atemschutz und Handschuhe notwendig. Oft lässt sich eine Plastiktüte drüberstülpen, um sie so über den Hausmüll zu entsorgen. Wildwuchs den Behörden melden, etwa dem Grünflächenamt.
Tipp: Welche Medikamente Pollenallergikern am besten helfen, zeigt unser Special Heuschnupfen.
-
- Die Saison beginnt im Winter und reicht bis in den Herbst. Unsere Arzneimittel-Experten sagen, welche Heuschnupfen-Mittel Symptome lindern können und preiswert sind.
-
- Die Luftreiniger im Test sollen Viren, Pollen und Schadstoffe aus der Luft holen. Im Kampf gegen Corona überzeugen vier der sieben. Am besten schützt Filtern plus Lüften.
-
- Mit Tabletten, Tropfen oder Spritzen können Allergiker ihr Immunsystem an die Allergieauslöser gewöhnen. Das dauert aber – und birgt Risiken. test.de klärt auf.
Diskutieren Sie mit
Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.