Loslegen. Mit einer zusätzlichen Altersvorsorge sollten Sie so früh wie möglich beginnen. Wer lange spart, profitiert vom Zinseszins und kommt mit kleineren Raten aus.
Mitnehmen. Nutzen Sie die Fördermöglichkeiten. Beginnen Sie mit einer Riester-Rente oder einer betrieblichen Altersvorsorge. Durch die staatliche Hilfe können Sie leichter sparen als mit einer rein privaten Geldanlage.
Mischen. Kombinieren Sie Sparformen angemessen. Als junger Mensch sollten Sie verstärkt auf Fondsprodukte setzen, um langfristige Renditechancen zu nutzen.
Je älter Sie werden, desto mehr sollten Sie sichere Anlagen bevorzugen, denn Verluste können Sie schlechter aussitzen. Achten Sie darauf, nicht zu viel Geld in langfristigen Verträgen zu binden. Sie sollten an Teile Ihres Vermögens herankönnen.
Sich informieren. Unsere Tests von Altersvorsorgeprodukten finden Sie im Ressort Versicherung + Vorsorge. Das Angebot ist zum Teil kostenpflichtig.
Beraten lassen. Eine individuelle kostenpflichtige Beratung bekommen Sie bei den Verbraucherzentralen. Beratungsstellen in Ihrer Nähe finden Sie unter www.verbraucherzentrale.de oder bei einem Rentenberater (Adressen unter www.rentenberater.de).
Diskutieren Sie mit
Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.