Gesetzliche Rentenversicherung, Rürup-Rentenversicherung und private Rentenversicherung: drei sichere Möglichkeiten zum langfristigen Aufbau einer Basisrente für Selbstständige. Doch es gibt wichtige Unterschiede. Vor allem ungünstige Steuerregeln in der Einzahlphase machen die Privatrente unattraktiver.
Gesetzliche Rente |
Rürup-Rente |
Private Rente |
|||
Einzahlphase |
|||||
|
Hohe Steuervorteile |
|
Hohe Steuervorteile |
|
Keine Steuervorteile |
|
Kleiner Hinterbliebenenschutz und Rehabilitations- leistungen inklusive |
|
Hinterbliebenenschutz (wie Beitragsrückgewähr bei Tod) nur gegen Aufpreis |
|
Hinterbliebenenschutz (wie Beitragsrückgewähr bei Tod) nur gegen Aufpreis |
|
Anrechnung von Erziehungs-, Pflegezeiten, Zeiten von Arbeitslosengeldbezug, Arbeitsunfähigkeit etc. |
|
Keine Anrechnung von Zeiten ohne Einzahlung |
|
Keine Anrechnung von Zeiten ohne Einzahlung |
|
Suche nach gutem Angebot entfällt |
|
Selbstständiger muss gutes Angebot finden |
|
Selbstständiger muss gutes Angebot finden |
|
Kein Zugriff auf Einzahlungen in Notfällen |
|
Kein Zugriff auf Einzahlungen in Notfällen. |
|
Zugriff auf Einzahlungen unter teils starken Verlusten |
Auszahlphase |
|||||
|
Steuern und Sozialabgaben |
|
Steuern, |
|
Sehr niedrige Besteuerung, selten Sozialabgaben |
|
selten Sozialabgaben |
||||
|
Lebenslanger Hinterbliebenenschutz (55 bis 60 Prozent der Rente) inklusive |
|
Hinterbliebenenschutz nur gegen Aufpreis und oft temporär (wie Rentengarantiezeit) |
|
Hinterbliebenenschutz nur gegen Aufpreis und oft temporär (wie Rentengarantiezeit) |
-
- Die gesetzliche Rente ist auch etwas für Selbstständige. Die Altersvorsorge-Experten der Stiftung Warentest nennen Vor- und Nachteile der gesetzlichen Rente.
-
- Selbstständige, Frührentner oder Beamte können freiwillig in die gesetzliche Rente einzahlen. Wir zeigen, wie das die Rente erhöht und die Steuerbelastung sinken lässt.
-
- Ein neues Onlineportal zeigt ab Sommer 2023 den Stand der eigenen gesetzlichen, betrieblichen und privaten Altersvorsorge an. Wir beantworten die wichtigsten Fragen.