Überblick. Verschaffen Sie sich regelmäßig einen Überblick über Ihre Versorgungslage im Alter, um finanzielle Lücken rechtzeitig zu erkennen. Dabei helfen Ihnen die gesetzliche Renteninformation, Depot- und Kontoauszüge von Sparanlagen, Standmitteilungen von Versicherern oder der Jahresauszug für Ihre betriebliche Vorsorge vom Arbeitgeber.
Lücke. Legen Sie laufend etwas zurück. Mit unserem Rechner im Internet unter www.test.de/finanzbedarf können Sie errechnen, wie viel Rente Sie mit Ihren Sparraten erreichen können und wie hoch der Aufwand für eine ewige Rente ist.
Riester-Rente. Die staatliche Förderung aus Zulagen und Steuervorteilen macht die Riester-Rente als Vorsorge attraktiv. Für die vollen Zulagen müssen Sie 4 Prozent Ihres Vorjahreseinkommens abzüglich der Ihnen zustehenden Zulagen aufbringen. Vergleiche der Angebote finden Sie regelmäßig in Finanztest und unter www.test.de/riester im Internet.
-
- Eine gute Altersvorsorge ist Pflicht, um im Alter keine finanziellen Sorgen zu haben. Wir stellen die verschiedenen Möglichkeiten vor.
-
- Die digitale Rentenübersicht ist am Start. Sie soll über die eigene Altersvorsorge informieren. Wir sagen, was sie Verbrauchern bringt und was nicht klappt.
-
- In die eigene Rente investieren und von einem satten Steuernachlass profitieren: Das klappt 2023 noch besser als bisher. Die Stiftung Warentest zeigt, was möglich ist.
Diskutieren Sie mit
Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.