Alters­beschwerden

Vitamine, Mineralstoffe: Wichtige Bausteine

2

Vitamin C: Eine ausreichende Versorgung stärkt das Immun­system, beugt chro­nischen Erkrankungen wie Arterio­sklerose, Krebs und einem grauen Star vor. Das Risiko, daran zu erkranken, verringert sich am ehesten, wenn man (als Nicht­raucher) mit der Nahrung täglich 90 bis 100 Milligramm Vitamin C aufnimmt.

Vitamin D, Kalzium: Menschen über 60 Jahre wird empfohlen, täglich 10 Mikrogramm (400 I.E.) Vitamin D aufzunehmen. Um Knochenbrüchen vorzubeugen, scheinen Tages­mengen von 20 Mikrogramm (800 I.E.) notwendig zu sein. Dann ist es meist nötig, zusätzlich 1 200 Milligramm Kalzium einzunehmen.

Vitamin E: Von „antioxidativen Vitaminen“ verspricht man sich eine Schutz­wirkung vor Arterio­sklerose sowie vor Krebs. In großen klinischen Unter­suchungen ließen sich Erwartungen jedoch nicht bestätigen. Hohe Dosen können möglicher­weise sogar schaden. Viele Präparate sind hoch­dosiert und entsprechen nicht der Empfehlung einer Tages­dosis von maximal 200 Milligramm.

Selen: Es gibt (unsichere) Hinweise darauf, dass Selen ein Schutz­faktor gegen­über Herz­infarkt, einigen Krebs­erkrankungen und Störungen im Immun­system sein könnte. Aufnahme über die Nahrung reicht aus.

Betakarotin, Vorsicht: Raucher, die zwei Jahre lang täglich mehr als 20 Milligramm Betakarotin zusätzlich zu ihrer normalen Ernährung aufnahmen, hatten ein erhöhtes Risiko für Lungenkrebs­erkrankungen. Seither sollen starke Raucher täglich nicht mehr als 20 Milligramm Betakarotin zusätzlich einnehmen.

Tipp: Wenn Sie es für notwendig halten, Nähr­stoffe zusätzlich zur Nahrung zu nehmen, wählen Sie ein Multi­vitaminpräparat angemessener Dosierung. Achten Sie auf Folsäure – damit sind viele schlecht versorgt.

2

Mehr zum Thema

2 Kommentare Diskutieren Sie mit

Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.

Kommentarliste

Nutzer­kommentare können sich auf einen früheren Stand oder einen älteren Test beziehen.

  • Nicole_Berlin am 20.04.2022 um 23:26 Uhr
    Omega-3 Konzentrat

    Ich muss mit euch einfach meinen wundervollen neuen Fund teilen, um das Herz und die Gefäße zu unterstützen - Trimegavitals. Omega-3 Konzentrat und Lycopene. Der unvergleichliche Komplex von Siberian Wellness fand ich durch Zufall und war glücklich, denn nach den neuesten Analysen sind die Cholesterinwerte echt am Rande. Bis jetzt ist es keine Pathologie, aber es ist immer besser, sich abzusichern. Omega und Lycopin sind natürliche Bestandteile, die helfen, überschüssiges Cholesterin loszuwerden. Ich kann erstmal auf Statine verzichten, weil dieser Komplex, Cholesterin ohne Medikamente und Chemie im Rahmen zu halten hilft.

  • HTH am 30.12.2014 um 10:36 Uhr
    Widerspruch

    Der Satz "Knoblauch kann die Gerinnungsfähigkeit des Blutes herabsetzen. Vor Operationen sollten Sie knoblauchhaltige Mittel absetzen." steht im Widerspruch zu Ihren übrigen Aussagen.
    - Entweder hat Knoblauch eine gerinungshemmende Wirkung, dann ist der Satz richtig, die Aussagen über manglende Wirksamkeit dagegen falsch.
    - Oder eine blutdrucksenkende Wirkung ist NICHT nachgewiesen, dann ist die Aussage Unsinn!!!
    Was denn nun?????

  • HTH am 30.12.2014 um 10:35 Uhr

    Kommentar vom Autor gelöscht.