Eine Aloe-vera-Pflanze prangt groß auf vielen Kosmetikverpackungen, doch in den Produkten ist oft kaum etwas davon zu finden, ergab eine Untersuchung der Verbraucherzentrale Hamburg. Sie prüfte 21 Cremes, Lotionen und Duschgele, die offensiv mit Aloe vera warben. Weitere Erkenntnis: Auf den Tiegeln und Flaschen lässt sich häufig nicht erkennen, ob die Produkte hochwertigen Direktsaft oder lediglich rückverdünntes Pulver oder Saftkonzentrat enthalten.
Tipp: Studieren Sie die Inhaltsliste – je weiter hinten Aloe vera steht, desto weniger ist drin. In unserem Aloe-vera-Special können Sie nachlesen, was die Zutat bewirkt und wann sie nicht hilft.
-
- Zertifizierte Naturkosmetik von Weleda, Sante, Lavera oder „naturnahe“ Gesichtscremes von Nivea und Garnier? 14 Produkte im Gesichtscreme-Test der Stiftung Warentest.
-
- Ob klein gedruckt oder plakativ: Hinweise auf der Packung verleiten oft zum Kauf bestimmter Kosmetika. Manche Claims sind fragwürdig, wie unser Check zeigt.
-
- Shampoo, Bodylotion und Parfüm gibt es auch im Stück. Sie erweisen sich als Alternative zu Flüssigprodukten: Sie eignen sich fürs Reisen und belasten die Umwelt weniger.
Diskutieren Sie mit
Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.