- Platz sparen. Klappgeräte sparen Platz. Gut für kleine Küchen. Achten Sie beim Kauf aber darauf, dass sich Schlitten und Restehalter schnell montieren lassen. Bei einigen Modellen ist das etwas fummelig. Verwenden Sie den Allesschneider nicht ohne Schlitten. Sonst sind die Finger in Gefahr.
- Schick und solide. Standgeräte sind besonders solide. In Alu- und Edelstahloptik wirken sie professionell und schick. Gut für größere Küchen. Vor allem, wenn Sie oft feine Scheiben schneiden, wie Carpaccio oder luftgetrockneten Schinken. Hier helfen ein solider Schneidetisch und ein leichtgängiger Schlitten.
- Schnittbreite. Stellen Sie die Maschine vor dem Einschalten zur Sicherheit auf minimale Schnittbreite. So schützen Sie Ihre Fingerkuppen, falls Sie das Messer versehentlich berühren. Drehen Sie die Schnittbreite erst anschließend auf die gewünschte Stärke.
- Schneiden. Benutzen Sie den Restehalter wann immer es geht. Vor allem bei harten Lebensmitteln wie Brotkanten oder Wurstenden. Der Restehalter verhindert, dass das Schneidgut vom Messer mitgerissen wird und Ihre Hand in das Messer gerät.
- Sauber halten. Halten Sie Messer und Gerät stets sauber. Ein verklebtes Messer schneidet nicht mehr perfekt. Unappetitlich ist es obendrein.
- Reinigen. Ziehen Sie den Netzstecker bevor Sie den Allesschneider reinigen. Greifen Sie das Messer mit einem Schwammtuch. Das schützt die Finger. Reinigen Sie den Allesschneider mit einem feuchten Tuch. Verwenden Sie etwas Spülmittel. Tauchen Sie das Gerät aber nicht ins Wasser.
- Messer. Allesschneider werden meist mit Universalmesser verkauft. Für einige Modelle gibt es auch Spezialmesser als Zubehör. Zum Schneiden von Fleisch, Käse und Wurst. Im Test schnitten die Spezialmesser nur in Einzelfällen besser ab. Probieren Sie das am besten aus. Lassen Sie sich das Spezialmesser beim Fachhändler vorführen: An Ihrem Lieblingslebensmittel.
-
- Die Stiftung Warentest hat zwölf elektrische Raclettes mit Tischgrill getestet, unter anderem von Rommelsbacher, Stöckli und Severin (Preise: 40 bis 380 Euro). Alle...
-
- Thermomix und Co hacken, rühren und kneten nicht nur – sie braten, kochen und backen auch. Wir möchten wissen: Welche Erfahrungen haben Sie mit diesen Geräten?
-
- Die Bosch-Siemens-Hausgeräte-Gruppe (BSH) warnt vor einer Charge von Waschmaschinen der Marken Bosch, Siemens und Constructa. Bei den betroffenen Modellen aus dem...
Diskutieren Sie mit
Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.
Kommentarliste
Nutzerkommentare können sich auf einen früheren Stand oder einen älteren Test beziehen.
@AntjeNRW: Ihre Anfrage nehmen wir gerne als Untersuchungswunsch auf. Allerdings ist unser Test- und Terminplan bereits jetzt bis an die Grenze der Kapazitäten gefüllt, so dass die Chancen für eine Realisierung zusätzlicher Projekte zumindest kurzfristig eher schlecht stehen.
Wir überlegen eine Schneidemaschine zu kaufen, ist eine Aktualisierung des Testes in Sicht?
Zum Test Allesschneider von 2008 wäre nach 15 Jahren eine Aktualisierung sehr sinnvoll.
Es soll ja Leute geben, die ihr Brot selbst backen und dies auch gern mit einer Maschine gleichmäßig und gut schneiden möchten.
@mikehg: Leider liegt die letzte Untersuchung von Allesschneidern zu lange zurück (veröffentlicht in test 12/2008), als dass die seinerzeit ermittelten Ergebnisse noch eine wirksame Einkaufshilfe bieten könnten. Wir wissen nicht, ob die Geräte noch genauso funktionieren und hergestellt werden wie zum Einkauf der Prüfmuster.
Der stumpfe Winkel des Gehäuses der Ritter solida 5 direkt hinter der Schneide erschwert das Scheiden von frischem, knusprigem oder etwas älterm Brot erheblich und macht das Ergebnis unansehnlich. Bei knusprigem Brot splittert die Kruste ab und das Brot wird zusammen gequetscht und platzt. Etwas älteres Brot verklemmt am Gehäuse und lässt sich nur mit hohem Kraftaufwand schneiden, was durch den schwergängigen Schlitten noch verschlimmert wird. Meine Frau ist deshalb nicht in der Lage mit dieser Maschine Brot zu schneiden. Wir hatten schon mehrere, erheblich preiswertere Brotschneidemaschinen, die leider mit den Jahren abgenutzt waren. Derart schlechte Schneidergebnisse hatte keine gezeigt.
Es ist mir unerklärlich, wie dieses Gerät Testsieger werden konnte.