Sensorische Beschreibung : Typisches alkoholfreies Weizenbier im Test
Für alle alkoholfreien Weizenbiere im Test trifft diese Beschreibung zu, soweit in der Tabelle nichts anderes vermerkt ist:
Aussehen. Die Biere haben eine helle Farbe und sind deutlich trüb.
Geruch. Sie riechen deutlich säuerlich, malzig und hefig, schwach süßlich, schwach hopfig, schwach nach Banane und Brauerei (Maische).
Geschmack. Sie schmecken deutlich hefig und bitter, schwach säuerlich und wässrig, sehr schwach süßlich und malzig sowie sehr schwach nach Banane. Der Nachgeschmack ist intensiv und lang anhaltend.
Mundgefühl. Die Biere sind deutlich prickelnd und stark schäumend.
Unterschied zu alkoholhaltigem Hefeweizen. Die geprüften alkoholfreien Weizenbiere schmeckten im Vergleich zu den alkoholhaltigen Weizenbieren wässriger, weniger bitter und weniger hopfig. Im Nachgeschmack waren sie weniger intensiv. Das ergab ein exemplarischer Vergleich von 6 der 20 alkoholfreien Weizenbiere mit der alkoholhaltigen Variante. Es wurden die Marken ausgewählt, die irgendeine Form von Ähnlichkeit zum alkoholhaltigen Bier auf der Flasche anpreisen.