Wer mehr als 48 Stunden pro Woche arbeitet, trinkt öfter riskante Mengen an Alkohol. Zu diesem Ergebnis kommt ein internationales Wissenschaftlerteam, das 61 Studien mit mehr als 334 000 Teilnehmern auswertete. Als riskant gelten bei Frauen mehr als 14 Gläser pro Woche, bei Männern mehr als 21. Bei den Workaholics lag das Risiko für riskanten Alkoholkonsum um 13 Prozent höher als bei Beschäftigten mit 40-Stunden-Woche – unabhängig von Geschlecht, Alter oder sozialem Status. Alkoholkonsum wird mit Herzkreislaufproblemen, Depressionen und Schlafmangel in Verbindung gebracht. Vielen helfe er aber wohl, Stress bei der Arbeit oder Probleme mit Mitarbeitern und Vorgesetzten zu verdrängen, vermuten die Autoren. Dieser Stress werde durch viele zusätzliche Arbeitsstunden noch verstärkt. Die Studienergebnisse bestärken die Arbeitszeit-Richtlinie der EU. Sie begrenzt die wöchentliche Arbeitszeit auf 48 Stunden.
-
- Zweimal im Jahr stellen wir die Uhr um eine Stunde um. Hier erklären wir, welche Folgen die Zeitumstellung für den Biorhythmus haben kann und worauf jeder achten sollte.
-
- Einsamkeit ist ein Gefühl, dass Jung und Alt erfassen kann. Sehr verbreitet sei es bei Mittdreißigern und über 65-Jährigen, antwortete die Bundesregierung auf eine...
-
- Sind Partner, Geschwister, Eltern oder Freunde alkoholabhängig, bedeutet das für Angehörige oft großes Leid. Es ist essenziell, in die Offensive zu gehen und...
Diskutieren Sie mit
Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.
Nutzerkommentare können sich auf einen früheren Stand oder einen älteren Test beziehen.
@mirrorhills: Weitere Angaben zur Studie finden Sie unter folgendem Link: http://www.bmj.com/content/350/bmj.g7772 (BP)
Interessanter Artikel mit Informationsgehalt von 0. Haben Sie ein paar ergänzende Informationen wie Quellenangaben der Auswertung oder die Definition von Glas als Mengeneinheit, sowie ob es sich bei Alkohol um reinen Alkohol handelt oder nur um ein alkoholisches Getränk?
Danke.