In den USA verzichten viele Menschen im Januar auf Alkohol – „Dry January“ nennen sie es. Auch bei uns raten Experten zu mehrwöchiger Abstinenz im Jahr, damit etwa die Leber sich erholt. Ansonsten sei Maßhalten wichtig: Frauen sollten maximal ein kleines Glas Bier (0,3 Liter) oder Wein (0,125 Liter) pro Tag trinken, Männer nicht mehr als das Doppelte. Mindestens an zwei Tagen pro Woche sollte kein Alkohol fließen. Den moderaten Mengen sagen einige Studien positive Effekte aufs Herz-Kreislauf-System nach. Mit Blick auf Krebs aber gilt: Alkohol in jeder Menge steigert laut Forschern das Risiko etwa für Darm- und Brustkrebs.
-
- Jährlich erkranken in Deutschland rund 60 000 Personen an Darmkrebs. Früh entdeckt, stehen die Heilungschancen gut. test.de informiert zu Vorsorge-Möglichkeiten.
-
- Bis zu jede dritte Krebserkrankung lässt sich auf ungünstige Ernährung und zu wenig Bewegung zurückführen, schätzt die Weltgesundheitsorganisation WHO. Übergewicht...
-
- Sind Partner, Geschwister, Eltern oder Freunde alkoholabhängig, bedeutet das für Angehörige oft großes Leid. Es ist essenziell, in die Offensive zu gehen und...
Diskutieren Sie mit
Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.