Ältere fallen zunehmend durch „riskanten Alkoholkonsum“ auf, teilt die Kaufmännische Krankenkasse KKH mit. Von 2007 bis 2017 stieg die Zahl der 65- bis 84-jährigen Versicherten, die wegen akuten Rausches oder psychischer Folgen von Alkoholmissbrauch behandelt wurden, um ein Drittel. Laut Robert-Koch-Institut trinken 18 Prozent der Männer und 12 Prozent der Frauen ab 65 regelmäßig zu viel. Da die Leber im Alter nicht mehr so gut arbeitet, sind Ältere schneller betrunken. Zudem erhöht Alkohol das Risiko für Stürze, Bluthochdruck oder Arzneiwechselwirkungen.
-
- Geburtstag, Weihnachten, Silvester: Auf Feiern gehört für viele Alkohol dazu. Doch nach dem Rausch kommt oft der Kopfschmerz. Wir sagen, was gegen Kater hilft.
-
- Sind Partner, Geschwister, Eltern oder Freunde alkoholabhängig, bedeutet das für Angehörige oft großes Leid. Es ist essenziell, in die Offensive zu gehen und...
-
- In den USA verzichten viele Menschen im Januar auf Alkohol – „Dry January“ nennen sie es. Auch bei uns raten Experten zu mehrwöchiger Abstinenz im Jahr, damit etwa die...
Diskutieren Sie mit
Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.