
Nicht zu viel. Wer übermäßig Alkohol trinkt, verliert Lebenszeit. © Food Centrale Hamburg / FoodFolio
Ein Glas Wein am Tag ist gesund – oder doch nicht? Ab welcher Menge Alkohol schadet, analysierten Wissenschaftler anhand der Trinkgewohnheiten von fast 600 000 Menschen aus 19 Ländern. Das Ergebnis der Studie unter Federführung von Forschern der Uni Cambridge: Wer regelmäßig mehr als 100 Gramm Alkohol pro Woche trinkt – also etwa zweieinhalb Liter Bier oder ein Liter Wein –, verkürzt sein Leben ungefähr um sechs Monate. Das gilt für Männer und Frauen. Je mehr Alkohol, desto mehr verlorene Lebensjahre: Vier bis fünf sind es ab etwa neun Litern Bier oder dreieinhalb Litern Wein wöchentlich. Es treten beispielsweise öfter Schlaganfälle und Herzversagen auf. Immerhin bestätigt die Studie: Ein wenig Alkohol senkt in der Summe Herz-Kreislauf-Risiken. Das berühmte Gläschen Wein am Abend – mit etwa 0,1 Litern – scheint also zumindest in dieser Hinsicht zu nützen.
-
- Kiffen ist ein Risikofaktor für Psychosen – vor allem für junge Leute bis Mitte 20. Das bestärken neue Analysen. Experten raten, alle Altersgruppen besser aufzuklären.
-
- Sind Partner, Geschwister, Eltern oder Freunde alkoholabhängig, bedeutet das für Angehörige oft großes Leid. Es ist essenziell, in die Offensive zu gehen und...
-
- In den USA verzichten viele Menschen im Januar auf Alkohol – „Dry January“ nennen sie es. Auch bei uns raten Experten zu mehrwöchiger Abstinenz im Jahr, damit etwa die...
Diskutieren Sie mit
Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.