Tipps für eine gesunde Ernährung
- Die gesunde Faustregel. Täglich fünf Portionen Obst oder Gemüse versorgen den Körper mit reichlich Vitaminen und anderen Vitalstoffen. Eine Portion entspricht etwa einer Handvoll oder 130 Gramm. Ungefähr soviel wiegt zum Beispiel ein Apfel, eine Orange oder eine Möhre.
- Die drei Säulen. Basis der Ernährung sind reichlich Kohlenhydrate – am Besten aus Vollkornprodukten-, außerdem Eiweiß und Fett. Beide stecken zum Beispiel in Milchprodukten, Fleisch und Fisch. Milchprodukte spenden dem Körper außerdem Calcium, Fleisch liefert ihm Eisen.
- Feine Fette. Fett enthält mehr als doppelt soviel Kalorien wie Eiweiß und Kohlenhydrate. Gehen Sie damit deshalb möglichst sparsam um. Setzen Sie zum Beispiel auf mageres Fleisch (zum Beispiel Geflügel) und auf gesunde Fettsäuren, wie etwa aus Raps- und Olivenöl oder aus Seefisch.
- Die Mischung machts. Jedes Lebensmittel enthält andere Nährstoffe. Essen Sie also nicht immer die gleichen Obst- und Gemüsesorten. Sorgen Sie auch sonst für möglichst viel Abwechslung auf dem Teller.
- Mit Muße. Eine Mahlzeit bewusst in Ruhe verzehrt schmeckt besser. Und sie sättigt auch mehr als alles, was man nebenher verputzt. Denn bis die Sättigungssignale im Gehirn angekommen sind, vergehen etwa 15 bis 20 Minuten.
- Ordentlich durchspülen. Der Körper braucht viel Flüssigkeit. Rund 1,5 Liter sollten Sie am Tag trinken, im Sommer und beim Sport mehr. Topgetränk ist Wasser. Auch verdünnte Säfte dürfen dabei sein.
- Mehr Infos. Viel mehr Tipps und Informationen finden Sie im Special Gesunde Ernährung: Bewusst essen und genießen auf test.de.
Lesen Sie auf der nächsten Seite:Ausgewählt, geprüft, bewertet