Wirksamkeitsnachweis
Modell- | „Die Andere Medizin“1 | Die Wirksamkeit gilt als wissenschaftlich noch nicht nachgewiesen bei folgenden untersuchten Indikationen1 | ||||
Wirksam- | Wirk- | Geeignet und von Nutzen, wissen- | Positive Hinweise | |||
Modell- | „Die Andere Medizin“1 | Die Wirksamkeit gilt als wissenschaftlich noch nicht nachgewiesen bei folgenden untersuchten Indikationen1 | ||||
Wirksam- | Wirk- | Geeignet und von Nutzen, wissen- | Positive Hinweise | |||
SCHMERZEN | Chronische Schmerzen: | xx |
| |||
Migräne | x | |||||
Kopf | x | xx | ||||
Fibromyalgie 2 | xx | |||||
Halswirbelsäule | xx | |||||
Schulter | ||||||
Kniegelenk- | x 3 | x 4 | xx | |||
Rücken | x | xx | ||||
Tennisarm | xx | |||||
Zahn 5 | xx | |||||
Endoskopie | xx | |||||
ERBRECHEN | Allgemeine Übelkeit | xx | ||||
nach Operationen | xx | |||||
nach Chemotherapie | xx | |||||
in der Schwanger- | xx |
x = Ergebnisse der aktuellen Modellstudien der Kassen. Begrenzte Indikationsstellung: Kopf-, Rücken-, Knieschmerzen.
xx = Beurteilungen (Literaturstudie) laut Ratgeber „Die Andere Medizin“, Stiftung Warentest. Umfassende Indikationsstellung.
- 1 Laut Stiftung Warentest, Ratgeber „Die Andere Medizin“.
- 2 Chronische Schmerzerkrankung des Gelenk- und Bewegungsapparats.
- 3 Ergebnis ART-Studie der Techniker Krankenkasse.
- 4 Ergebnis Gerac-Studie.
- 5 Nach operativen Eingriffen.