Schlangestehen lohnt sich meist nicht. Nur etwas mehr als ein Drittel der geprüften Aktionsware ist empfehlenswert. Jedes vierte Produkt war schlicht ein Fehlkauf.
Zu diesem Thema bietet test.de aktuellere Schnelltests: Aktionsware
Computer von Aldi & Co. sind nicht besonders günstig, Digitalkameras und Camcorder gibt es im Fachhandel oft zu ähnlichen Preisen und manche viel beworbene Aktionsware ist schlicht gefährlich. Nach mehr als 60 Tests von Sonderangeboten aus dem Lebensmitteldiscount ist das Fazit ernüchternd. Gute, haltbare und preisgünstige Aktionswaren – also Schnäppchen im engeren Sinne – sind selten. Vieles ist billig, aber in der Qualität nur mittelmäßig. Für die meisten geprüften Produkte muss niemand früh aufstehen.
Intensive Vorauswahl
Aus dem vielfältigen Angebot suchen wir Woche für Woche nur die interessantesten und vielversprechendsten Produkte zur Prüfung aus. Trotz der intensiven Vorauswahl waren 23 Prozent der geprüften Aktionswaren „Fehlkäufe“ und 41 Prozent „Durchschnitt“. Auch die etwa 36 Prozent „Schnäppchen“ müssen differenziert betrachtet werden: 14 Prozent der Produkte hatten zwar einen günstigen Preis, waren aber nur von mittelmäßiger Qualität (siehe Grafik).
PC keine Schnäppchen
Keiner der vier geprüften Computer und zwei Notebooks von Aldi, Lidl, Norma und Plus verdient es, ein Schnäppchen genannt zu werden. Zwischen Olivenöl und Nordseekrabben gibt es Hightech-Rechner von der Stange, Verkaufsberatung Fehlanzeige. Die getesteten Computer für bis zu 1 200 Euro lassen sich als Videorekorder- und DVD-Spieler-Ersatz ins Wohnzimmer stellen - aber wer will das?
Tipp: Schnäppchenjäger kaufen im Fachhandel einen auf ihre Ansprüche zugeschnittenen PC. Oft genug reicht ein Computer für 500 Euro. Das spart mehrere Hundert Euro.
Besser Testsieger kaufen
Die geprüften Digitalkameras und Camcorder erhielten längst nicht alle eine Kaufempfehlung. Camcorder beispielsweise waren oft unter neuem Namen vertriebene ältere Modelle. Die Originale gibt es zu ähnlichen Preisen auch im Fachhandel – dort allerdings mit Beratung. Bei Digitalkameras stehen gelegentlich zwar vier Megapixel auf der Packung, im Test leisteten die Kameras aber nicht mehr als vergleichbare 2-Megapixel-Modelle. Immerhin: Von zwölf geprüften Produkten für digitales Fotografieren und Filmen waren fünf ein Schnäppchen.
Tipp: Kaufen Sie ältere, bereits von der STIFTUNG WARENTEST als „gut“ bewertete Modelle. Sie gibt es oft zu ähnlichen Preisen wie Aktionsware.
Haushalt und Garten schwach
Unter den Angeboten aus den Bereichen Haushalt und Garten waren überdurchschnittlich viele Fehlkäufe: 10 von 29 Produkten wurden so eingestuft. Einige der Aktionswaren hatten sogar erhebliche Mängel: So fanden wir problematische Dampfreiniger (Lidl, 7.11.02), Matratzen, die krebserzeugendes Trichlormethan ausdünsteten (Aldi Nord, 12.9.02) und Gartenhäcksler, die bereits nach kurzem Betrieb für immer das Häckseln aufgaben (Plus, 17.2.03).
Auch bei Aktionsware lohnt ein Preisvergleich. Darüber hinaus empfiehlt sich eine Recherche, ob wir bereits ähnliche Produkte geprüft haben und welche Schwächen sie hatten. Oft kehren fast identische Aktionswaren wie Digitalkameras mit etwas geänderter Ausstattung als neue Angebote zurück. Falls sich ein Produkt erst nach dem Kauf als unpassend oder fehleranfällig erweist, so gewähren die meisten Lebensmitteldiscounter ein freiwilliges Rückgaberecht. Aber: Seit die STIFTUNG WARENTEST auch Aktionsware prüft und sehr deutlich auf die Rückgabemöglichkeit hinweist, rudern einige Discounter zurück. Aldi hat dieses Angebot auf vier Wochen nach dem Kauf begrenzt. Kritisch ist die Praxis von Lidl: Der Discounter wirbt mit „Geld-zurück-Garantie – ohne Wenn und Aber“. Wer aber Produkte wie PCs kauft, muss ein Zusatzblatt unterschreiben – die Geld-zurück-Garantie entfällt dann für dieses Produkt.
Tipp: Kaufen Sie bei einem Anbieter, der die Rückgabe aller Aktionswaren ermöglicht. Bei einem Mangel gilt natürlich auch beim Discounter die gesetzliche zweijährige Gewährleistungsfrist.
-
- Akkubetriebene Produkte sind auf dem Vormarsch. Doch was kann man tun, damit der Akku lange hält? Und welche Gefahren gehen von Akkus aus? Das klärt unser Special.
-
- Akku-Staubsauger sind handlich, aber ihr Lithium-Akku ist nicht ohne Risiko. Diese Erfahrung macht nun auch Aldi Süd – und ruft das Gerät Easy Home zurück.
-
- Die Canon PowerShot Zoom preist der Anbieter als ideal für Outdooraktivitäten mit der Familie an. Überzeugt hat uns die Kamera für etwa 330 Euro leider nicht.
Diskutieren Sie mit
Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.
Nutzerkommentare können sich auf einen früheren Stand oder einen älteren Test beziehen.
Plus gibt es schon lange nicht mehr...
Warum nicht nach 17 Jahren ein neuer Test über Aktionsware ?
@chrimadi: Wir freuen uns, dass die Schnelltests von Aktionsware der Discounter bei unseren Lesern ein so großes Interesse auslösen. Allerdings stehen uns für solche Tests, die wir zusätzlich zum regulären Untersuchungsaufkommen in unser Testrepertoire aufgenommen haben, leider nur begrenzte Kapazitäten zur Verfügung. Wollten wir jedes Discounter-Aktionsangebot prüfen, würde uns dies ganz schnell an den Rand unserer Möglichkeiten bringen. Wir müssen uns auf eine vergleichsweise geringe Produktanzahl beschränken. In aller Regel können wir einen Schnelltest pro Woche realisieren. Ob der bei Aldi angebotene Akku-Rasenmäher „schnellgetestet“ wird, können wir nicht versprechen. In jedem Fall aber haben wir Ihre Anfrage als Testwunsch notiert. (Se)
Gibt es einen Schnelltest für o.g. Rasenmäher der ab 09.05.19 bei Aldi Nord im Angebot ist?
Vielen Dank für eine schnelle Antwort.
mfg.
Manfred Dicke
58566 Kierspe
Email: m_dicke@web.de