Einschätzung. Eine vernünftige langfristige Geldanlage enthält üblicherweise mindestens 10 bis 15 Prozent Aktien. Allerdings sollten Sie in der aktuellen Börseneuphorie das Risiko nicht unterschätzen. Investieren Sie nur Geld, das Sie langfristig nicht für den Alltag benötigen.
Einstieg. Wenn Sie noch keine Aktienanlagen haben, sollten Sie vorsichtig einsteigen. Investieren Sie nicht die gesamte Summe auf einmal, sondern in Teilbeträgen über mehrere Monate. Das mindert die Gefahr, von einem plötzlichen Kursrutsch kalt erwischt zu werden.
Auswahl. Für Normalanleger eignen sich nur breit streuende Aktienfonds, am besten Indexfonds auf den Weltaktienindex MSCI World oder auf europaweite Indizes wie den Stoxx Europe 600 (siehe Fonds im Dauertest unter test.de/fonds).
-
- Am 31. Januar 2020 ist das Vereinigte Königreich aus der EU ausgeschieden. Ob Reisen, Studium, Geldanlage oder Rente: test.de sagt, welche Folgen das für EU-Bürger hat.
-
- Wer Fonds hat, kann sich freuen: Trotz Corona war 2021 eines der besten Börsenjahre seit 1970. Manche Märkte litten jedoch unter der Pandemie. Der Überblick von test.de.
-
- Die Inflation steigt, vor allem Gas, Öl und Strom sind teurer. Auch die Zinsen ziehen an. Wir sagen, wie Anleger ihr Geld schützen können und geben Tipps zur Fondsanlage.
Diskutieren Sie mit
Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.
Nutzerkommentare können sich auf einen früheren Stand oder einen älteren Test beziehen.
Tatsächlich würde ich einen Einstieg im Moment gar nicht empfehlen. Neue Rekordstände sind ein sicheres Zeichen für eine kommende Flaute. Das Potenzial nach oben ist begrenzt, das Risiko eines Einbruchs steigt. Richtiger Einsteigeszeitpunkt wäre eher nach einem solchen erwartbaren Einbruch.
@vipservice:
Haben Sie vielen Dank für den Hinweis.
Die PDF-Dateien stehen jetzt zur Verfügung.
(TK)
Moin,
leider steht dieser Artikel sowie der Artikel zum Thema "Mieterhöhung" nicht als PDF zur Verfügung. Ein Klick auf den Link baut einfach diese Seite erneut auf.
Grüße