So beobachten Sie Ihre gemanagten Fonds
- Halbjährlicher Check. Prüfen Sie regelmäßig die Qualität Ihres Fonds. Nutzen Sie dazu unser kostenloses Angebot im Internet, die Einzelfondsabfrage: Hier erfahren Sie, wie gut der Fonds im Vergleich zum Referenzfonds und im Vergleich zur Fondsgruppe dasteht. In Ihre Entscheidung, ob Sie einen Fonds behalten oder verkaufen, sollten Sie aber auch andere Faktoren einbeziehen, etwa die Strategie des Fonds.
- Vergleich zum Referenzfonds. Die Einzelfondsabfrage zeigt, wie sich Ihr Fonds im Vergleich zum Referenzfonds entwickelt hat. Hat Ihr Fonds über den gesamten Untersuchungszeitraum gesehen eine bessere Wertentwicklung erzielt als der Referenzfonds, können Sie ihn behalten.
- Vergleich zur Gruppe. Die Einzelfondsabfrage gibt an, an welcher Position der Fonds der Gruppe steht. Als Faustregel kann gelten: Fonds aus dem oberen Drittel der Gruppe behalten, Fonds aus dem mittleren Drittel beobachten, Fonds aus dem unteren Drittel verkaufen.
- Tendenz. Der Einzelfondsabfrage zeigt auch kürzere Perioden. Sie können die Tendenz in den jüngeren Zeiträumen als zusätzliches Kriterium nutzen, wenn Sie nicht sicher sind, ob Sie einen Fonds behalten wollen.
- Beobachtungsliste. Haben Sie einen Fonds in den vergangenen zwölf Monaten nach unserer Empfehlung gekauft, finden Sie ihn weiter in unserem kostenpflichtigen Produktfinder. Wenn er nicht mehr empfehlenswert ist, steht er dort in der Rubrik „Fonds unter Beobachtung“. Hier finden Sie weitere Entscheidungshilfen, darunter ein Schaubild, das die Lage des Fonds in der Punktewolke der Fondsgruppe zeigt.
Lesen Sie auf der nächsten Seite:Tabelle: Fonds im Schnell-Check