Die Tabelle zeigt, wie gut die Manager aktiver Fonds in unserem Krisencheck abgeschnitten haben. Während es bei deutschen Aktienfonds im Krisenvorjahr noch gut lief, hat der Crash sie böse erwischt. Die Erholungsphase läuft bislang nur mäßig.
Fondsgruppe |
Anteil der Fonds, die mindestens so gut waren wie ihre Benchmark (Prozent) |
Fondsanzahl1 |
|||
Im Krisenvorjahr2 |
Im Crash3 |
In bisheriger Erholungsphas4 |
Über alle drei Phasen5 |
||
Aktien Deutschland |
60 |
33 |
42 |
33 |
55 |
Aktien Welt |
27 |
55 |
30 |
30 |
565 |
Aktien Europa |
34 |
42 |
77 |
45 |
322 |
Aktien Schwellenländer global |
57 |
17 |
51 |
36 |
159 |
Stand: 30. Juni 2020
Quelle: FWW, Refinitiv, eigene Berechnungen
- 1
- Aktiv gemanagte Fonds, nur eine Anteilsklasse pro Sondervermögen, vor 1. Februar 2019 aufgelegt.
- 2
- 31. Januar 2019 bis 31. Januar 2020.
- 3
- 31. Januar 2020 bis 31. März 2020.
- 4
- 31. März 2020 bis 30. Juni 2020.
- 5
- 31. Januar 2019 bis 30. Juni 2020.
-
- Mit ETF können Anleger einfach und günstig in viele verschiedene Aktien oder Anleihen weltweit investieren. Das macht die Indexfonds ideal für die Wertpapieranlage.
-
- Das Pantoffel-Portfolio ist einfach, bequem und eignet sich für jeden! Hier erfahren Sie alles, um mit der Anlagestrategie von Finanztest loszulegen.
-
- Wer träumt nicht davon, 100 000 Euro auf dem Konto zu haben? Wir zeigen Ihnen, wie viel Sie sparen müssen, damit es klappt!