Die Finanzaufsicht Bafin warnt in letzter Zeit gehäuft vor Aktienempfehlungen am Telefon. Bei solchen ungewollten Werbeanrufen werden Aktien mit unrichtigen und irreführenden Angaben empfohlen. Steigt durch verstärkte Käufe dann kurzzeitig der Kurs, machen die Betrüger durch eigene Verkäufe Kasse. Danach stürzen die Kurse ab, die am Telefon geworbenen Anleger erleiden Verluste.
-
- „Preisgarantie: Wir sind 10 Prozent billiger.“ Mit solchen Versprechen lotsen ungebetene Anrufer Stromkunden in teure Verträge. Oft täuschen sie vor, vom aktuellen...
-
- Die Insolvenz des Zahlungsdienstleisters Wirecard hat hohe Wellen geschlagen. Die Staatsanwaltschaft ermittelt, Aktionäre erleiden hohe Verluste.
-
- „Sie wollen sich beim Arzt nicht wie Schlachtvieh fühlen?“, fragt ein Manfred Speitelsbach im Internet auf ämg.de, das für „Ärzte mit Grenzen“ steht. Er bietet eine...
Diskutieren Sie mit
Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.